Gurken sind ein kühles Grundnahrungsmittel in meiner Küche. Als knackiger, gesunder Snack und als Hauptbestandteil von Salaten habe ich immer ein paar davon im Haus. Allerdings muss ich zugeben, dass ich sie die meiste Zeit meines Lebens falsch gelagert habe. Es hat sich herausgestellt, dass der beste Ort für die Aufbewahrung von Gurken nicht dort ist, wo ich ihn vermutet habe. Wie steht es mit Ihnen? Kennen Sie den richtigen Ort für Ihre Gurken?
Bis jetzt habe ich meine Gurken immer im Gemüsefach meines Kühlschranks aufbewahrt. Aber es gibt einen viel besseren Platz für sie.
Der beste Ort für die Lagerung von Gurken
Gurken sollten bei Zimmertemperatur gelagert werden – nicht im Kühlschrank.
Die Gurken reagieren empfindlich auf Temperaturen unter 10°C. Bei Raumtemperatur gelagert, gedeihen Gurken gut und sind länger haltbar. Werden sie unter 10°C gelagert, neigen sie zu “Kühlschäden”, d. h. wassergetränkten Stellen, Lochfraß und beschleunigtem Verfall.
Wenn Sie jedoch unbedingt darauf bestehen, Ihre Gurken zu kühlen, sollten Sie sie nicht länger als drei Tage aufbewahren und sie so bald wie möglich verzehren. Wir empfehlen außerdem, die Gurken im vorderen Teil des Regals aufzubewahren, wo die Temperaturen wärmer sind, und nicht im unteren Teil des Kühlschranks, der normalerweise der kälteste Teil ist.
Außerdem ist zu beachten, dass Gurken sehr empfindlich auf Ethylen reagieren. Ein natürliches Gas, das bestimmte Lebensmittel sehr schnell reifen (und schließlich verderben) lässt. Sie sollten Ihre Gurken nicht nur auf der Theke aufbewahren. Sie sollten sie auch getrennt von Bananen, Tomaten und Melonen aufbewahren, die allesamt stark ethylenproduzierend sind.