Glenfiddich 15 Jahre Single Malt Scotch Whisky wird nach einer einzigartigen Methode der Reifung und des Blendings hergestellt. Wie sein 12-jähriger Bruder ist auch der Glenfiddich 15 Jahre äußerst sanft, fruchtig und komplex.
Allgemeine Produktinformationen
Stil | Single Malt Scotch |
Marke | Glenfiddich |
Herkunftsland | Vereinigtes Königreich |
Alkoholgehalt | 40% Vol |
Volumen | 0.7 Liter |
Alter (Jahre) | 15 |
Hersteller | Glenfiddich 15 Years Old |
Auszeichnungen | Gold Medal at the 2018 International Wine & Spirit Competition where William Grant & Sons also won Scotch Whiskey Producer of the Year. Glenfiddich was named Innovative Brand of the Year at Icons of Whiskey Scotland 2018. |
Unsere Bewertung |
Vorteile:
- Als erster Single Malt Scotch, der nach der Solera-Methode geblendet wurde, ist er nicht nur wegen seiner Herstellung, sondern auch wegen seines Geschmacks bemerkenswert.
- Ein äußerst sanfter, fruchtiger Whisky, der sowohl zahm genug für Neulinge als auch komplex genug für erfahrene Whiskyliebhaber ist.
Nachteile:
- Mit einem Alkoholgehalt von 40% ist er ein guter Schluck, aber er ist etwas zu weich für die Verwendung in Cocktails oder sogar für die Zugabe von Eis.
Geschmack
Farbe: Satter goldener Bernstein. Viele schottischer Whisky werden mit Karamell eingefärbt, und Glenfiddich gilt als eine dieser Marken. Die Farbe ist zwar recht ansprechend, stammt aber nicht unbedingt ausschließlich aus dem Fass.
Nase: Obwohl Sherry nur eine der drei Fassarten ist, in denen der Glenfiddich 15 reift, dominiert er in der Nase. Salzigkeit und Nussigkeit paaren sich mit Orange, Rosinen und Anklängen von Honig und dunkler Schokolade.
Gaumen: Viele getrocknete Früchte – Rosinen, Feigen, Orangenschalen, etwas Aprikose – mit einem Hauch geschmolzener Schokolade und einem kleinen Hauch von Zimt und Ingwer. Das Mundgefühl ist samtig und zungenschmeichelnd.
Abgang: Hier kommt der Sherry wieder zum Vorschein, wobei Salzigkeit und geröstete Mandeln den Weg weisen, zusammen mit einem kleinen Kick von Ingwerbonbons und einem Hauch von Eiche auf der Rückseite der Zunge. Der Abgang ist lang, sanft und befriedigend.
Unser Testbericht
Glenfiddich Signature 12 Year Expression ist der meistverkaufte Single Malt der Welt. Als die Muttergesellschaft William Grant & Sons in den späten 1990er Jahren ihre 15 Year Expression auf den Markt brachte, brauchte sie etwas, das sich von der Masse abhob: einen Whisky, der sowohl genossen als auch besprochen werden würde. Beides hat er geschafft.
Glenfiddich 15 Jahre ist zweifellos der einzige Single Malt, der in drei verschiedenen Arten von Fässern gereift ist – Sherry, Ex-Bourbon und neue Eiche – und dann in einem Solera-Behälter gemischt wurde. Die Solera-Reifung wird in der Regel für Sherry und südamerikanischen Rum verwendet, und es ist schwer, dies kurz zu erklären. Aber kurz gesagt, werden neuere und ältere Spirituosen miteinander vermischt. Im Fall von Glenfiddich werden die Whiskys, die alle mindestens 15 Jahre gereift sind, in einem großen Fass oder Bottich vermählt. Der Bottich wird nie vollständig geleert und mit jeder neuen Charge wieder aufgefüllt. Daher enthält der Glenfiddich 15 Jahre, der heute abgefüllt wird, immer noch ein wenig von jeder anderen Charge, die seit der ersten Befüllung des Fasses im Jahr 1998 hergestellt wurde. Das ist sicherlich ein interessanter Weg, um Konsistenz zu gewährleisten.
Trotz des ganzen Schnickschnacks ist der 15 Year Expression unverkennbar Glenfiddich, mit den charakteristischen weichen, fruchtigen Noten, die von Whiskytrinkern auf der ganzen Welt geliebt werden. Die Birnen- und Karamellnoten des 12-Jährigen werden durch Rosinen, Orangen und Schokolade ersetzt, und er ist etwas würziger mit Noten von Ingwer und Zimt. Aber er bleibt ein klassischer Speyside-Malt: weich, samtig und sanft am Gaumen.
Für die Verwendung in Cocktails ist er etwas zu weich, obwohl er einen leichten und köstlichen Old Fashioned ergibt. Auch Wasser und Eis sind nicht notwendig; dieser Whisky ist sehr zugänglich, wenn er pur getrunken wird, und jede Verdünnung ist ein Nettoabzug. Glenfiddich 15 genießt man am besten mit nichts weiter als einem Glas und der Zeit, ihn zu genießen.
Interessante Tatsache
Der Bottich, in dem der Glenfiddich 15 vor der Abfüllung vermählt wird, darf nie weniger als halb voll sein. Daher bleibt eine kleine Menge Whisky aus der ursprünglichen Charge von 1998 übrig, aus der der erste Glenfiddich 15 hergestellt wurde.
Siehe auch:
- Southern Comfort Original
- Redbreast 12 Jahre Single Pot Still
- Oban 14 Jahre
- Kanadischer Whisky Test
- Irischer Whiskey Test
- Johnnie Walker Green Label 15 Jahre
Fazit
Glenfiddich 15 Jahre ist sowohl ein bahnbrechender Whisky für seine ungewöhnliche Reifungsmethode als auch ein klassischer Glenfiddich im traditionellen Stil. Solera Blending ist ein gutes Thema, um es bei einem Schluck dieses herrlichen Speyside-Malts zu diskutieren.