Gasgrills haben viele Vorteile gegenüber anderen Grilltypen. Zunächst einmal ist Gas ziemlich billig, so dass Sie sich keine Gedanken über die laufenden Kosten machen müssen.
Der beste Gasgrill ist derjenige, der über hochwertige Materialien, eine ordentliche Kochfläche und viele nützliche Funktionen wie Haken, Stauraum, Fettauffangbehälter usw. verfügt. Nach diesen Maßstäben gibt es eine Fülle von Optionen, aus denen Sie wählen können. Es kommt im Wesentlichen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
Nun stellt sich die Frage, welches ist der beste Gasgrill? Wir haben eine Liste der besten Gasgrill Test vorbereitet, um Ihnen zu helfen.
Es gibt eine große Auswahl in Bezug auf den Preis, so dass Sie unabhängig von Ihrem Budget etwas Zuverlässiges finden werden. Fangen wir an!
Was ist das Beste Gasgrill – Schnelle Antwort
-
TAINO Grillwagen 4 Edelstahl-Brenner Gasgrill Our #1 Pick
-
Weber Gasgrill Q1000 auf kleinen Balkonen
-
BURNHARD 3-Brenner Gasgrill Edelstahl Grillwagen
-
Enders Gasgrill 4-Brenner mit Kocher und Seitentisch
-
ACTIVA Tischgrill Gas für Camping
-
Char-Broil Edelstahl Advantage 2 Brenner Gasgrill
Siehe auch:
Top 6 Gasgrill Test
1. TAINO Grillwagen 4 Edelstahl-Brenner Gasgrill
Der TAINO Gasgrill kommt als Grillwagen und verfügt über eine Abdeckung und einen Druckregler. Der Hauptbrenner besteht aus Edelstahl. Dazu kommt ein Seitenbrenner. Die Haube besteht ist doppelwandig ausgeführt und besteht auf der Innenseite aus Aluminium. Er lässt sich leicht dorthin schieben, wo er gebraucht wird, und dann direkt in Betrieb nehmen.
Die Grillfläche ist zweiteilig und verfügt über eine Gesamtgröße von 61 cm x 42 cm. Das schließt auch die Grillspieß-Auflage mit ein. Der Rost ist emailliert und die Fettwanne lässt sich zur Reinigung einfach herausnehmen. Die Brenner selbst können stufenlos geregelt werden und sie verfügen über eine Piezozündung.
Im Deckel ist eine Anzeige für die Temperatur integriert. Dazu gibt es seitliche Arbeitsflächen und unter dem Grill einen Flaschenhalter für Gasflaschen mit einem Gewicht von 5 bis 8 kg. Alles in allem handelt es sich um ein sehr gutes Produkt, dass jedoch ein wenig anfällig für Fingerabdrücke ist.
Vorteile:
- Stufenlos zu regelnde Brenner
- Ablagen auf beiden Seiten
- Einfache Reinigung
Nachteile:
- Man hinterlässt zu leicht deutliche Fingerabdrücke
2. Weber Gasgrill Q1000 auf kleinen Balkonen
Der Weber Gasgrill ist klein und verfügt über eine sehr interessante Optik. Damit ist er allein schon ein Hingucker und ein Gesprächsthema auf jeder Grillparty. Er eignet sich sehr gut zum Campen und auf kleinen Balkonen. Das Gas gibt es aus der Kartusche, für die ein Haltekorb vorhanden ist. Er kann aber auch zur Nutzung von Gasflaschen umgerüstet werden.
Das Gehäuse und der Deckel bestehen aus Aluguss, welcher sehr stabil und langlebig ist. Der Grillrost ist zweigeteilt und porzellanemailliert. Das macht es einfach, ihn zu reinigen. Darüber hinaus verfügt er über eine integrierte Aromaschiene. Der Rahmen besteht aus Nylon und ist glasfaserverstärkt.
Die Fettauffangschale ist herausnehmbar und das Brennerventil lässt sich stufenlos einstellen. Auch ist es mit einer Piezozündung versehen. Die sehr gute Optik macht aber auch das Reinigen des gesamten Grills ein wenig umständlich, weil es viele Ecken gibt.
Vorteile:
- Super Optik
- Leicht einzustellen
- Sehr gut geeignet für unterwegs und den Balkon
Nachteile:
- Der gesamte Grill ist nicht so einfach zu reinigen
3. BURNHARD 3-Brenner Gasgrill Edelstahl Grillwagen
Der BURNHARD Gasgrill ist sehr leistungsstark, denn er verfügt über drei Brenner. Diese lassen sich stufenlos einstellen und bringen eine Leistung von jeweils 3,5 kW und zusammen 10,5 kW. Auch verfügen sie über eine Piezozündung. Der Grillrost besteht aus Gusseisen und ist mit einer Hautgrillfläche von 62,5 cm x 41,5 cm groß genug für alle Speisen und eine ganze Party.
Im Deckel befindet sich ein Thermometer. Auf beiden Seiten gibt es Ablagen zum bequemen Grillen. Auch ist ein Warmhalterost vorhanden. Der gesamte Grill besteht aus doppelwandigem Edelstahl, so dass er sehr widerstandsfähig und langlebig ist. Dabei bleibt ihm sein gutes Aussehen erhalten.
Den Edelstahlrost kann man auch separat bestellen, falls das nötig ist. Für ein solch gutes Gesamtpaket muss man dann aber auch bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Dafür bleibt einem der Grill und der Grillgenuss für Jahre erhalten.
Vorteile:
- Ablagen an den Seiten
- Drei Brenner, die sich stufenlos einstellen lassen
- Deckelthermometer
Nachteile:
- Etwas teurer
4. Enders Gasgrill 4-Brenner mit Kocher und Seitentisch
Der Enders Gasgrill kommt mit 4 Brennern und einem Backburner-Infrarotbrenner. Dazu kommen eine Panovision Sicht und eine Turbo Zone. Die Brennkammer besteht aus Edelstahl und verfügt über Seitenteile aus Aluguss. Das Garhaube ist doppelwandig ausgeführt und verfügt über Endkappen, die ebenfalls aus Aluguss gefertigt werden.
Die Turbo Zone arbeitet mit 800 Grad Celsius und einer Wärmeleistung von 4,2 kW, dank eines Infrarot Mesh. Damit kann man sehr scharf anbraten. Die Reinigung ist dank der Simple Clean Funktion sehr einfach, für die die Brennkammer in ihre Einzelteile zerlegt entnommen werden kann.
Die Brennerarchitektur garantiert eine sehr gute Verteilung der Hitze bis in die Randzonen. Integrierte Seitenablagen erleichtern das gesamte Arbeiten am Grill. Das Easy Clean System ist auf jeden Fall eine große Hilfe, doch die Teile lassen sich nicht in der Spülmaschine reinigen.
Vorteile:
- 4 Brenner
- Turbo Zone mit 800 Grad Celsius
- Gute Hitzeverteilung
Nachteile:
- Das Easy Clean System ist nicht spülmaschinenfest
5. ACTIVA Tischgrill Gas für Camping
Der ACTIVA Tischgrill ist sehr leistungsstark und verfügt über einen 3,4 kW Brenner. Damit eignet er sich gerade für den Outdoorbereich und das Campen. Die kompakte Bauweise und das Gewicht von 11 kg erlauben es, ihn einfach überall aufzubauen, wo man sich etwas Leckeres zubereiten möchte. Damit können sogar 4 Erwachsene ohne Probleme satt werden.
Die Grillfläche hat eine Größe von 48 cm x 35 cm, wobei der Rost aus massivem Gusseisen besteht. Das Design ist sehr stylisch und es haben auch zwei klappbare Seitenablagen Platz gefunden. Dort lässt sich das Grillbesteck und auch das Fleisch unterbringen. Mit einem Thermometer im Deckel behält man derweil immer einen Überblick.
Der Brenner verfügt über eine integrierte Piezozündung und lässt sich stufenlos regeln. Aber auch hier steckt der Teufel in der Optik, da diese nicht nur toll aussieht, sondern auch gleich noch das Reinigen ein wenig erschwert.
Vorteile:
- Tolle Optik
- Leicht zu transportieren
- Thermometer im Deckel
Nachteile:
- Die Optik sorgt für Ecken und Kanten, die sich schwer reinigen lassen
6. Char-Broil Edelstahl Advantage 2 Brenner Gasgrill
Der Char-Broil besteht aus Edelstahl und verfügt über 2 Brenner. Dazu kommt ein Tru-Infrared Grillsystem. Damit wird das Grillgut bis zu 50% saftiger und zugleich sinkt der Gasverbrauch um bis zu 30%. Der Grillrost ist emailliert, so dass das Reinigen erleichtert und das Grillen vereinfacht wird.
Die Zündung erfolgt elektronisch auf Knopfdruck, so dass man keine Flamme dafür braucht. Der Deckel ist sehr stabil ausgeführt und verfügt über eine integrierte Temperaturanzeige. Damit behält man die Hitze im Inneren des Grills ständig unter Kontrolle. Ein Warmhalterost hilft, bereits fertiges Grillgut warmzuhalten.
Es fehlt eine herausnehmbare Fettauffangschale. Diese würde das Reinigen deutlich erleichtern, doch so muss man eben länger am Grill stehen und dort schrubben. Das ist jedoch zeitlich nicht so aufwendig, wie sich das anhört.
Vorteile:
- Sehr saftiges Grillgut
- Sparsam im Verbrauch
- Arbeitsflächen auf beiden Seiten
Nachteile:
- Keine herausnehmbare Fettauffangschale
Siehe auch: Tepro Gasgrill Test
Was ist vor dem Kauf eines Gasgrill zu beachten?
- Erdgas vs. Propan
Gasgrills werden entweder mit Erdgas oder mit Propangas befeuert. Propangas wird in einem nachfüllbaren Tank geliefert, der in der Regel für etwa 25 Stunden Grillzeit ausreicht. Ein Erdgasgrill wird an die Gasleitung Ihres Hauses angeschlossen, wodurch er weniger mobil ist als ein Propangasgrill, und die Installation ist etwas mühsam. Dafür sind sie aber auch wirtschaftlicher und energieeffizienter, und Sie müssen sich nie Sorgen machen, dass Ihnen der Brennstoff ausgeht.
- Größe
Im Allgemeinen gilt: Je mehr Brenner ein Grill hat, desto mehr Flexibilität haben Sie, wenn es um das Garen in mehreren Zonen und bestimmte Techniken geht. Wir finden, dass zwei oder drei Brenner ausreichen, es sei denn, Sie müssen regelmäßig die ganze Nachbarschaft versorgen.
- Material
Es ist wichtig, darauf zu achten, aus welchem Material Ihr Grill besteht, denn billige Materialien können splittern oder verbeulen, und es handelt sich um einen Gegenstand, den Sie über Jahre hinweg behalten sollten. Edelstahl ist das beste Material für das Gehäuse des Grills, aber auch Aluminiumguss, Blech und Gusseisen sind üblich.
Gusseisen ist jedoch für die Grillroste am besten geeignet, da es haltbarer ist als andere typische Materialien wie Edelstahl und Porzellan, die splittern oder sich verziehen können. Es ist auch wichtig zu wissen, dass selbst bei den besten Materialien die regelmäßige Wartung der wichtigste Faktor ist, wenn es darum geht, die Lebensdauer Ihres Grills zu bewahren, so dass Sie ihn häufig abwischen sollten.
- Rauchigkeit
Das Hauptargument für einen Holzkohlegrill ist der köstliche Rauchgeschmack, den er dem Fleisch verleiht. Viele Gasgrills verfügen jedoch auch über eine Funktion zum Nachlegen von Holzkohle oder Holzpellets, die für den gewünschten Rauchgeschmack sorgen.
- Andere Merkmale
Die neuesten Gasgrills sind alle mit eingebauten Funktionen ausgestattet, z. B. mit einer Temperaturanzeige am Deckel, damit Sie wissen, wie heiß es im Inneren ist, und mit ausziehbaren Ablagen und Haken zur Aufbewahrung Ihrer Grillutensilien, Teller usw. Wir haben sogar ein Modell mit einem eingebauten Flaschenöffner gefunden.
Arten von Gasgrills
Ein Gasgrill wird im Wesentlichen in zwei Haupttypen eingeteilt: Erdgasgrill und Propangasgrill. Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden, außer der Brennstoffquelle.
Beim Erdgasgrill wird Erdgas über einen Schlauch aus einer Steckdose zugeführt. Der Flüssiggasgrill mit Propangas hingegen wird mit einem Propangastank verbunden. In der Regel verwenden Grills einen 10 kg schweren Propantank.
Der Gasgrill mit Propantank ist etwas mobiler, da Sie den Tank überallhin mitnehmen können. Ein Erdgasgrill ist möglicherweise keine gute Wahl, wenn Sie im Freien grillen wollen. In den Wäldern gibt es keine Gasanschlüsse.
Abgesehen von der Brennstoffquelle gibt es noch einige andere Typen, was die Bauweise betrifft:
- Freistehender Gasgrill
Ein freistehender Gasgrill verfügt über Beine und Räder. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein freistehendes Grillsystem, das Sie nicht befestigen oder aufstellen müssen. Er enthält auch Regale und Schränke zur Aufbewahrung und als Arbeitsplatz.
- Griddle-Gasgrill
Der Griddle-Gasgrill, auch Flachgrill genannt, verfügt über eine Griddle, also eine flache Kochfläche. Einige Grills haben neben der Grillplatte auch einen Grillrost (beide können ausgetauscht werden). Sie können diesen Grill für die Zubereitung von Burgern, zum Braten von Gemüse und zum Toasten von Brötchen verwenden.
- Tragbarer Gasgrill
Dieser Grill ist kleiner und reisefreundlich gestaltet. Wenn Sie viel campen gehen, können Sie einen tragbaren Gasgrill mitnehmen, da er leicht in den Kofferraum Ihres Autos passt.
Typischerweise sind tragbare Gasgrills Tischgrills. Mit anderen Worten, sie haben keine Beine oder eine Kiste am Boden.
- Infrarot-Gasgrill
Ein Infrarot-Gasgrill verwendet Infrarotlicht zum gleichmäßigen Garen der Speisen. Die Brennstoffquelle ist jedoch immer noch Gas. Bei diesem Grill gibt es kein Aufflackern, sodass Ihr Essen nicht verkohlt.
Vorteile der Verwendung eines Gasgrill
Gasgrills werden seit langem verwendet, und sie haben sich gehalten, auch wenn jetzt elektrische Grills auf dem Markt sind.
Sehen wir uns die Vorteile eines Gasgrills an.
- Geeignet für eine Vielzahl von Lebensmitteln
Er ist nicht nur zum Anbraten und Garen von Fleisch geeignet, sondern auch für viele andere Dinge. Die Kopfverstellung ermöglicht das Garen von Gemüse und Meeresfrüchten, die in der Regel schneller gar sind.
- Günstige Kraftstoffquelle
Dies ist vielleicht der größte Vorteil, da Gas so billig ist. Erdgasgrill, insbesondere, läuft keine großen Rechnungen, so können Sie auf sie stundenlang kochen, ohne sich Sorgen zu machen.
- Bequem in der Anwendung
Gasgrills sind so einfach zu bedienen. Im Gegensatz zu Holzkohlegrills oder Pellet-Smokern muss man kein Feuer machen. Es ist genau wie bei einem Herd.
- Leicht zu reinigen
Gasgrills machen nicht viel Dreck und sind sehr leicht zu reinigen. Das gesamte Fett landet normalerweise in einer Fettauffangwanne, die in den Grill eingebaut ist.
Wie man einen Gasgrill benutzt?
Einer der Gründe, warum Gasgrills immer noch so beliebt sind, ist, dass sie ziemlich einfach zu bedienen sind. Selbst ein Anfänger kann den Umgang mit einem Gasgrill in nur einem Kochvorgang erlernen.
Hier erfahren Sie, wie Sie einen Gasgrill verwenden können:
- Überprüfen Sie nach dem Zusammenbau des Gasgrills die Brennstoffquelle, um sicherzustellen, dass Sie über eine ausreichende Menge verfügen (im Falle eines Propantanks) und prüfen Sie auf mögliche Lecks.
- Bringen Sie alle Ihre Werkzeuge zum Grill und legen Sie sie auf die Ablageflächen, falls der Grill über solche verfügt.
- Bereiten Sie alle Lebensmittel vor, die Sie auf dem Grill zubereiten wollen.
- Heizen Sie den Grill mindestens 15 Minuten lang vor. Schalten Sie alle Brenner auf die höchste Stufe und schließen Sie den Deckel.
- Sobald er aufgeheizt ist, gießen Sie etwas Öl auf den Grill, und Sie werden das Brutzeln hören. Legen Sie nun das Grillgut auf die Roste oder die Grillplatte.
- Achten Sie darauf, dass Sie das Öl nach und nach einfüllen, damit es gleichmäßig gart. Stellen Sie den Drehknopf auf die gewünschte Temperatur für das Fleisch oder Gemüse ein. Verschiedene Fleischsorten garen unterschiedlich schnell.
- Schließen Sie den Deckel, während das Fleisch gart, und behalten Sie das Thermometer im Auge, falls Ihr Gasgrill eines hat. Sie können auch ein Instant-Fleischthermometer verwenden.
- Nach Beendigung des Garvorgangs die Hitze erhöhen und den Deckel für einige Minuten öffnen, damit die restlichen Rückstände verdampfen können.
- Schalten Sie den Grill aus und bürsten Sie festsitzende Stücke ab, während er abkühlt.
Der Vorgang kann je nach Grill leicht variieren. Einige Grills haben interne Licht- und Brennstoffanzeigen, die hilfreich sein können, wenn Sie lange kochen.
Vergewissern Sie sich, dass die Fettpfanne oder -schale eingesetzt ist, bevor Sie mit dem Kochen beginnen, da sich das gesamte Fett in dieser Schale sammeln soll.
Wie man einen Gasgrill reinigt?
Der beste Gas- und Holzkohlegrill ist leicht zu reinigen. Allerdings sollten Sie dies häufig tun, damit der Grill lange hält.
So wird sie gereinigt:
- Heizen Sie den Grill an und lassen Sie ihn für 20 bis 30 Minuten auf höchster Stufe laufen. So wird sichergestellt, dass das gesamte Öl auf den Rosten schmilzt und sich in der eingefetteten Pfanne sammelt.
- Nehmen Sie eine Drahtbürste, tauchen Sie sie in warmes Seifenwasser und schrubben Sie die Roste gründlich.
- Sie können die Roste auch herausnehmen und ein paar Minuten in Wasser einweichen, wenn sie zu schmutzig sind.
- Nehmen Sie die gefettete Pfanne heraus, entfernen Sie das gesamte Fett und waschen Sie die Pfanne oder das Blech.
- Nehmen Sie einen Schwamm oder eine Bürste und schrubben Sie das Innere des Grills vorsichtig ab, um alle Teile zu entfernen, die an den Oberflächen haften.
- Nehmen Sie für die Außenseite ein feuchtes Tuch und wischen Sie alle Oberflächen ab. Bei starker Verschmutzung können Sie Seifenwasser verwenden. Sie können auch einen Edelstahlreiniger verwenden, aber nur einmal im Jahr.
- Sie können den Innenraum und die Roste mit einem trockenen Tuch oder Papiertuch abtrocknen.
- Legen Sie die Roste wieder in den Grill und schließen Sie den Deckel.
- Wenn Sie eine Abdeckung haben, lassen Sie sie immer auf, um Ihren Grill vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen.
- Zum Schluss wird der Grill noch einmal 15 Minuten lang eingebrannt, um alle Wasser- und Seifenreste zu entfernen.
Vermeiden Sie die Verwendung von Reinigungsmitteln mit Chemikalien, da die Rückstände zurückbleiben und beim nächsten Mal in Ihr Essen gelangen können. Wenn du wirklich eine starke
Flüssigkeit brauchst, kannst du etwas Essig in Wasser geben und das verwenden. Das ist sowohl für Gusseisen als auch für Edelstahl geeignet.
Häufig Gestellte Fragen
Wie wirft man einen Gasgrill an?
Um einen Gasgrill in Betrieb zu nehmen, öffnen Sie das Ventil des Propantanks bis zum Anschlag und öffnen Sie den Deckel des Grills. Die meisten modernen Gasgrills haben einen Zündknopf. In diesem Fall schalten Sie einfach den ersten Brenner auf höchste Stufe und drücken den Knopf. Bei Grills ohne Zündknopf zünden Sie den ersten Brenner mit einem langen Streichholz oder Feuerzeugstab an. Von hier aus können Sie die anderen Brenner auf die höchste Stufe stellen und dann den Deckel schließen, um das Gerät vorzuheizen.
Bei welcher Temperatur garen Sie Steaks auf einem Gasgrill?
Wenn Sie Steaks grillen, sollte die Grilltemperatur zwischen 230 und 260°C liegen. Denken Sie daran, dass die Grillroste selbst mindestens 260°C haben müssen, damit die Steaks scharf angebraten werden können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Grill 10 bis 15 Minuten vorheizen, bevor Sie mit dem Grillen beginnen.
Wie kann man einen Propangasgrill auf Erdgas umstellen?
Nicht alle Propangasgrills können auf Erdgas umgerüstet werden. Schauen Sie immer in der Bedienungsanleitung nach, ob Ihr Grill sicher auf Erdgas umgerüstet werden kann, und wenn ja, ist es wichtig, einen Umrüstsatz direkt beim Hersteller zu kaufen. (Insbesondere Char-Broil-Grills können oft mit beiden Brennstoffen betrieben werden, und das Unternehmen verkauft seinen eigenen Umrüstsatz). Manchmal werden Umrüstsätze von Drittanbietern online verkauft, aber bedenken Sie, dass diese nicht immer sicher sind und die Garantie Ihres Grills wahrscheinlich erlischt.
Wie verwendet man eine Räucherbox auf einem Gasgrill?
Wenn Ihr Grill mit einer Räucherbox ausgestattet ist, können Sie ganz einfach köstliche und schmackhafte Speisen zubereiten. Weichen Sie zunächst die Holzspäne mindestens 30 Minuten lang in Wasser ein, damit sie sich nicht entzünden können. Heizen Sie den Grill 10 bis 15 Minuten vor, und legen Sie die Holzspäne mit einer Zange in die Räucherbox. Schließen Sie den Deckel der Box sowie den Deckel des Grills und warten Sie, bis er Rauch entwickelt. Nun können Sie die Grilltemperatur senken und Ihr Grillgut auf den Rosten über den unbefeuerten Brennern anrichten.
Siehe auch:
Fazit
Unser Gasgrill Test hat eine Reihe sehr guter Modelle erbracht, die wir für Sie in unseren Top 6 zusammengefasst haben. Sie alle bringen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sorgen schnell für fertiges Grillgut. Darüber hinaus machen sie optisch einen guten Eindruck und einige lassen sich sehr leicht und schnell reinigen.