Elektrogrill Test 2023

 

Elektrogrill-Test

Nicht jeder hat einen Hinterhof oder ein ganzjährig gemäßigtes Klima, das für einen traditionellen Grill geeignet ist. Mit Elektrogrills können Sie drinnen, auf einer Veranda oder auf einem Balkon, auf dem offenes Feuer verboten ist, dieselben Grillergebnisse erzielen. Außerdem produzieren sie nicht den Rauch und die Kohle, die nachweislich krebserregende Eigenschaften haben, die nach längerer Zeit ein Gesundheitsrisiko darstellen. Einige neuere Modelle verwenden Infrarotwärme, die dazu neigt, Fleisch gleichmäßiger zu garen als Feuer.

Der Elektrogrill Test hilft Ihnen, mehr über diese Art von Grill zu erfahren und wie Sie den besten Elektrogrill für Ihre Bedürfnisse auswählen.


Was ist das Beste Elektrogrill – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Top 6 im Elektrogrill Test

1. George Foreman Grill 2in1 Elektrogrill

George-Foreman-Grill-2in1-Elektrogrill

Der George Foreman Grill ist sehr gut als Standgrill und als Tischgrill geeignet. Er kann sowohl in Innenbereichen, wie der Küche, oder in Außenbereichen, wie zum Beispiel auf dem Balkon, genutzt werden. Er arbeitet mit einer Leistung von 2400 Watt und er verfügt über eine Fettauffangschale.

Ein Thermometer gibt die Gartemperatur wieder und Sie können zwischen 5 Temperaturstufen wählen. Eine große, runde Grillfläche mit einem Durchmesser von 44,5 cm erlaubt das Zubereiten von bis zu 15 Portionen zur gleichen Zeit. Das Grillplatte selbst lässt sich herausnehmen. Sie kommt mit einer Antihaftbeschichtung und ist abgewinkelt, so dass Öl und Fett besser abfließen können. Auch ist sie spülmaschinengeeignet.

Mit einem sehr günstigen Preis kann man mit diesem Grill eigentlich nichts falsch machen. Dafür erhält man einen tollen Genuss und ein super Gefühl beim Grillen selbst. Einziges Problem ist der Standfuß, der bei einigen gelieferten Exemplaren nicht so stabil ist, wie er sein sollte.

Vorteile:

  • Spülmaschinengeeignet
  • Günstiger Preis
  • Guter Abfluss von Fett und Öl

Nachteile:

  • Standfuß wackelt manchmal etwas

2. Tefal Elektrogrill Family TG8000

Tefal-Elektrogrills-Family-TG8000

Der Tefal Elektrogrill kommt mit einer Leistung von 2400 Watt. Dabei verfügt er über zwei Grillroste, die getrennt arbeiten und individuell mit Thermostaten eingestellt werden können. Der Grill eignet sich für drinnen und draußen und kann auch in der Spülmaschine gereinigt werden. Dabei überzeugt er aber nicht nur mit seinem Können, sondern auch mit seinem modernen Design.

Fett und Öl können über ein gut ausgeklügeltes System ablaufen. Dazu kommt ein Schutz gegen Wind und Spritzer, der sich abnehmen und ebenfalls in der Spülmaschine reinigen lässt. Die gesamte Grillfläche ist sehr groß, so dass damit die ganze Familie versorgt werden kann. Die Thermostate arbeiten dabei stufenlos, so dass man die Temperatur genau regulieren kann.

Dank der getrennten Roste lassen sich verschiedene Grillgute, wie zum Beispiel Steak und Fisch, zugleich zubereiten, ohne dass es dabei zu Vermischungen kommt. Die Energiemenge und die Größe der gesamten Grillfläche bringen es jedoch mit sich, dass es manchmal dauern kann, bis das Fleisch durch ist.

Vorteile:

  • Zwei getrennte und individuell einstellbare Grillroste
  • Spülmaschinenfest
  • Spritz- und Windschutz

Nachteile:

  • Das Grillen kann mitunter ein wenig länger dauern, bis das Essen gar ist

3. SUNTEC Elektrogrill BBQ-9493

SUNTEC-Elektrogrills-BBQ-9493

Der SUNTEC Elektrogrill eignet sich als Tischgrill oder Standgrill für den Garten, Balkon, beim Camping oder einfach nur im Outdoor Bereich. Damit lässt sich ein Barbecue für mehrere Personen ohne Probleme zubereiten.

Der abnehmbare Standfuß verfügt über Rollen, so dass sich der Grill schnell dort aufstellen lässt, wo man ihn haben möchte. Die Leistung liegt bei bis zu 2400 Watt und das Gerät hat ein Gewicht von 10 kg. Das verwendete Kabel kommt mit einer Länge von 2,90 m. Der Thermostat lässt sich stufenlos einstellen und die Fettpfanne kann zur Reinigung einfach herausgenommen werden.

Die Grillplatte verfügt über eine Antihaftbeschichtung. Sie erwärmt sich ohne Temperaturschwankungen gleichmäßig und lässt sich ebenfalls zur Reinigung herausnehmen. Die Plastikteile kommen jedoch mit einem Geruch, der am Anfang stört und dann zum Glück bald verschwindet.

Vorteile:

  • Leicht zu reinigen
  • Stufenloser Thermostat
  • Abnehmbarer Standfuß mit Rädern

Nachteile:

  • Kommt mit einem chemischen Geruch an den Plastikteilen

4. Duronic GP20 Tischgrill Elektrogrill

Duronic-GP20-Tischgrill-Elektrogrill

Der Duronic Tischgrill kommt mit einer Grillfläche von 52 x 27 cm, die über eine Antihaftbeschichtung verfügt. Seine Leistung liegt bei 2000 Watt. Der Auffangbehälter macht ein Kochen ganz ohne Fett möglich und er kann zum einfachen Reinigen herausgenommen werden.

Der Thermostat erlaubt eine stufenlose Einstellung der Temperatur. Damit lässt sich eine Mahlzeit für die ganze Familie zubereiten. Die Grillplatte erreicht schnell die gewünschte Temperatur, so dass man gewöhnlich nicht lange warten muss. Dank integrierter Griffe kann der Grill leicht dorthin gestellt werden, wo er gebraucht wird. Das kann in der Küche ebenso, wie auf dem Balkon oder im Garten sein.

Die Antihaftbeschichtung verhindert das Anbrennen und erleichtert das Reinigen hinterher. Die Wärmeleistung ist in den meisten Fällen tatsächlich ausreichend. Wer jedoch wirklich für eine ganze Familie grillen möchte, braucht doch ein wenig Geduld.

Vorteile:

  • Antihaftbeschichtung
  • Gutes Verhältnis zwischen Grillfläche und Leistung
  • Leichtes Reinigen

Nachteile:

  • Die Wärmeleistung ist nicht immer für ein schnelles Grillen ausreichend

5. SEVERIN Kontaktgrill

SEVERIN-Kontaktgrill

Der SEVERIN Kontaktgrill ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich als Sandwich Maker, für Steaks und Paninis. Die Antihaftbeschichtung erlaubt es, dabei auf den Einsatz von Öl zu verzichten. Die Leitung beträgt 1800 Watt, was der Grillfläche von 27 x 24 cm angemessen ist. Das Gerät kann dabei ganz aufgeklappt werden oder mit einer Arretierung das Überbacken ermöglichen.

Als Indoor Grill bringt das Gerät auch dann Genuss, wenn man über keinen Garten oder Balkon verfügt oder wenn das Wetter nicht mitspielt. Dabei ist die Anwendung sehr einfach, denn man bekommt eine gleichmäßige Bräunung des Grillgutes, ohne dass man dieses wenden muss. Die Fettauffangschale ist herausnehmbar und leicht zu reinigen.

Die Temperatur lässt sich wie gewünscht einstellen. Das Netzkabel ist jedoch ein wenig kurzgeraten, was die Möglichkeiten zum Aufstellen doch etwas einschränkt. Das hätte besser gelöst sein können.

Vorteile:

  • Sehr vielseitig
  • Auch zum Überbacken
  • Leicht zu reinigen

Nachteile:

  • Das Netzkabel könnte ruhig ein wenig länger sein

6. Weber Elektrogrill Q1400

Weber-Elektrogrill-Q1400

Der Weber Dark Gray Elektrogrill kommt mit einem ganz ausgefallenen Design, was ihn zu einem echten Hingucker und zu einem gefundenen Gesprächsthema macht. Er verfügt über eine große Heizspirale, die eine optimale Verteilung der Hitze und ein gleichmäßiges Grillen bewirkt.

Der Thermostat lässt sich stufenlos einstellen, so dass man auf jeden Fall die Wärme bekommt, die man möchte. Die Fettauffangschale lässt sich herausnehmen und damit leicht reinigen. Der Nylonrahmen ist glasfaserverstärkt. Damit ist der Grill sehr langlebig und er widersteht ebenso der Hitze, wie dem Wetter.

Die Leistung liegt bei 2200 Watt. Das Design, so schön es auch aussieht, führt jedoch auch dazu, dass die Reinigung nicht ganz so leicht ist, wie man sich das wünscht. Hier muss man eben ein wenig mehr Zeit einplanen.

Vorteile:

  • Toller Look
  • Gute Wärmeentwicklung
  • Langlebig

Nachteile:

  • Nicht ganz so leicht zu reinigen

Worauf Sie bei der Auswahl des besten Elektrogrill achten sollten

Treffen Sie keine Entscheidung, ohne wichtige Produktfaktoren wie die Art des Elektrogrills, die Qualität des Materials und das Tragbarkeit des Grills zu berücksichtigen. Nachdem Sie sich etwas Zeit genommen haben, um sich über das Funktionen von Elektrogrills zu informieren, sind Sie besser vorbereitet, den besten Elektrogrill für Ihr Zuhause auszuwählen.

Typ

Elektrogrills gehören zu einer eigenen Kategorie von Propan-, Erdgas- und Holzkohlegrills, aber diese Gruppe kann weiter in freistehende, Tisch-, Einbau- und elektrische Raucher/Grill-Kombinationen eingeteilt werden.

Material

Elektrogrill Materialien reichen vonrostfreier Stahlauf Kunststoff und kann porzellanbeschichtetes Gusseisen sowie die übliche Antihaftbeschichtung Polytetrafluorethylen (Teflon) umfassen.

  • Edelstahl ist ein sehr haltbares Material, das normalerweise verwendet wird, um das wasserfeste Grilläußere herzustellen. Das vielseitige Metall ist zudem beständig gegen UV-Strahlung und Stoßschäden und schützt die elektrischen Komponenten vor Beschädigungen.
  • Kunststoff scheint eine schlechte Materialwahl für ein Gerät zu sein, das zum Garen von Speisen bei hohen Temperaturen entwickelt wurde, aber als Isoliermaterial ist Kunststoff die perfekte Wahl für Beistelltische, Griffe, Grillfüße und andere Grillflächen, das kühl sein müssen berühren.
  • Für das Herstellung des Grillrosts oder der Grillplatten wird häufig porzellanbeschichtetes Gusseisen verwendet, da die Porzellanbeschichtung den Grill vor Wasserschäden, Korrosion und Rost schützt. Das freiliegende Metall bleibt jedoch anfällig, wenn die Porzellanbeschichtung zu platzen beginnt, daher ist es wichtig, Grillroste sauber und richtig zu pflegen.
  • Polytetrafluorethylen-Beschichtungen oder Antihaftbeschichtungen, wie sie allgemeiner bekannt sind, tragen dazu bei, Grillroste und Griddleplatten vor Saucen, Ölen und verkochten Speisen zu schützen, die ansonsten am Grill haften bleiben und Rost und Korrosion verursachen könnten. Polytetrafluorethylen ist jedoch nicht erforderlich, wenn der Grill porzellanbeschichtet ist.

Größe und Leistung

Kleine Tischgrillssind im Allgemeinen am besten für den Innenbereich geeignet, während Edelstahlsorten und solche auf Beinen typischerweise für den Außenbereich und das Lagerung gedacht sind. Personal Modelle sind perfekt für Zubereitung eines einzelnen Sandwichs oder ein paar kleine Burger-Patties. Diese Kochaufgaben erfordern etwa 130 bis 160cm² Kochfläche, während größere Sorten eine Kochfläche von bis zu 0,3m² haben können – genug, um eine große Familie oder ein Treffen zu versorgen.

Je mehr Watt, desto stärker der Grill, wodurch er im Allgemeinen in der Lage ist, höhere Temperaturen zu erzeugen und das Hitze gleichmäßiger zu verteilen als Gegenstücke mit niedrigeren Watt. Wattzahl variiert, mitkleinere Indoor-Modellemit rund 1.200 Watt und größere Modelle kommen näher an 2.000 Watt heran.

Wärmeabgabe und -regelung

Die meisten Elektrogrills werden mit der gleichen Funktionalität und Steuerung wie eine Tischpfanne oder ein Herd hergestellt. Stecken Sie den Grill einfach in eine freie Steckdose und schalten Sie den Brenner mit dem Drehregler ein. Das Zifferblatt zeigt normalerweise den Temperaturbereich an. Einige Produkte merken nur, ob die Temperatur niedrig oder hoch ist, sodass sich der Benutzer möglicherweise erst an die spezifische Heizleistung des Grills gewöhnen muss.

Elektrogrills können einen oder mehrere Brenner haben, die den Grillrost oder die Griddleplatte von unten beheizen. Das Brenner können in der Mitte des Grills sitzen oder gleichmäßig unter der Kochfläche angeordnet sein. Einige Elektrogrills verwenden einen langen, gewundenen Brenner, ähnlich den Spulenelementen auf einem Herd. Dieser Brenner schlingt sich um den Boden des Grills und sorgt dafür, dass die gesamte Grillplatte gleichmäßig erhitzt wird.

Portabilität

Elektrogrills haben ein breites Größenspektrum, von Tischoptionen mit einem Gewicht von nur 4,5kg bis hin zu elektrischen Räucher-/Grillkombinationen, das 90kg überschreiten können. Wenn Mobilität wichtig ist, ist es eine gute Idee, nach Funktionen zu suchen, die das Bewegen des Grills erleichtern.

Kleinere Grills können mit Griffen, verschließbaren Deckeln oder klappbaren/abnehmbaren Beinen für eine kompaktere Größe geliefert werden, wenn sie nicht verwendet werden. Während größere Grills auf Hochleistungsräder angewiesen sind, um über flache Oberflächen zu gleiten, bieten einige freistehende Elektrogrills die Möglichkeit, das gesamte Oberteil zu entfernen, damit es einfacher in das Auto oder den Lastwagen gepackt werden kann.

Zusatzfunktionen

Elektrische Grills gibt es schon seit einiger Zeit und bieten Herstellern reichlich Gelegenheit, einige interessante Funktionen hinzuzufügen, darunter digitale Steuerungen, Griddleplatten und eingebaute Beistelltische.

  • Digitale SteuerungGeben Sie Grillköchen die Möglichkeit, das Heizleistung genau auf eine genaue Temperatur einzustellen, anstatt die Leistung anhand der Position des Drehreglers schätzen zu müssen.
  • Grillplattensind eine ausgezeichnete Ergänzung zu einem Elektrogrill, da einige Lebensmittel besser schmecken (und aussehen), wenn sie auf einer ebenen Fläche zubereitet werden, einschließlich Eier, Speck und Pfannkuchen. Das Griddleplatte und Grillplatte sind austauschbar, sodass die Benutzer nicht auf das eine oder das andere beschränkt sind.
  • Seitentischesind eine Grillfunktion, die völlig unnötig erscheint, bis Sie einen Platz zum Abstellen von Tellern, Gewürzen, Grillwerkzeugen, Getränken, Brötchen und anderen Lebensmitteln benötigen. Sie erstrecken sich zu einer oder beiden Seiten des Grills und bieten den Benutzern zusätzlichen Arbeitsbereich beim Grillen.

Art der Elektrogrills

Elektrogrill

  • Freistehende Elektrogrills

Diese haben in der Regel einen stationären Ständer oder eine fahrbare Basis, mit der der Grill auf der Terrasse oder auf dem Deck bewegt werden kann. Diese Grills werden normalerweise im Freien verwendet, können aber bei Bedarf auch im Innenbereich verwendet werden. Sie haben eine Hauptkochfläche und können ein oder zwei Warmhalterosten über der Hauptkochfläche haben. Freistehende Grills können auch Beistelltische haben, um Teller, Gewürze oder andere Lebensmittel zu halten.

  • Elektrische Tischgrills

Sie sind viel kleiner als freistehende Grills. Sie werden normalerweise in Innenräumen verwendet, aber alle Modelle können bei gutem Wetter im Freien verwendet werden. Elektrische Tischgrills können mit klappbaren Beinen, einem Tragegriff, einem integrierten Tischständer oder einem Deckelschloss geliefert werden, sodass der Grill ins Auto geladen werden kann, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Grillrost auf dem Weg zum Park herausfällt.

  • Eingebaute Elektrogrills

Es handelt sich um semipermanente Leuchten, die je nach Produkt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden können. Das Installation eines Einbaugrills erfordert einen erheblichen finanziellen und zeitlichen Aufwand. Allerdings hält er in der Regel viel länger als jeder andere Elektrogrill.

  • Elektrische Räucher-/Grill-Kombinationen

Sie werden typischerweise im Freien verwendet. Diese großen Grills bieten Köchen die Möglichkeit, Speisen mit demselben Gerät zu grillen oder zu räuchern. Passen Sie die Temperatur an, um gängige Grillgerichte wie Burger und Steaks zu garen, oder drehen Sie die Hitze herunter und fügen Sie etwas Holzspäne und Wasser hinzu, um einen Braten langsam zu räuchern.


So reinigen Sie einen Elektrogrill

Damit der Grill in einwandfreiem Zustand und in einwandfreiem Zustand bleibt, ist es wichtig, ihn nach jedem Gebrauch gründlich zu reinigen. Es erfordert einige spezielle Reinigungsverfahren als andere Grillarten. Sehen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung des Elektrogrills an.

  • Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ziehen Sie den Netzstecker des Grills und entfernen Sie alles von der Kochfläche.
  • Lassen Sie Ihren Grill vollständig abkühlen und entfernen Sie dann die Abtropfschale und die Grillplatte.
  • Wenn es vollständig abgekühlt ist, kannst du ein Papiertuch verwenden, um alle sichtbaren Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie auch einen Grillschaber, aber stellen Sie sicher, dass er das Äußere des Grills nicht beschädigt.
  • Gießen Sie einfach einen Esslöffel warmes Wasser auf die Grilloberfläche. Bei Bedarf noch etwas Wasser auf die Oberfläche streuen.
  • Geben Sie nun einen Tropfen Spülmittel in warmes Wasser und rühren Sie es mit einer Grillbürste gut um. Bestreichen Sie die gesamte Außenfläche Ihres Grills damit.
  • Zum Schluss die Seifenmischung mit einem Papiertuch (oder) einem sauberen, trockenen Tuch vollständig abwischen. Führen Sie diesen Wischvorgang durch, bis das Oberfläche vollständig trocken ist.
  • Zum Reinigen der Tropfschale entfernen Sie eventuell vorhandenes Öl oder überschüssiges Fett auf der Schale und reinigen Sie sie mit etwas Spülmittel auf dem nassen Schwamm. Waschen Sie es gründlich ab und lassen Sie es an der Luft trocknen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Grill vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn verpacken/aufbewahren. Außerdem müssen Sie die Grillbürste nach dem Reinigungsvorgang mit heißem Wasser und Seife reinigen.

Tipps zur Pflege eines Elektrogrill

Hier sind einige wichtige Tipps, um Ihren Elektrogrill zu reinigen und zu pflegen und damit er richtig funktioniert.

  • Schalten Sie das Gerät aus und kühlen Sie es vollständig ab, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Tauchen Sie niemals das gesamte Gerät in Wasser. Die meisten Modelle von Elektrogrills werden mit abnehmbaren Grillplatten geliefert, das leicht in der Spülmaschine gewaschen oder mit einem feuchten sauberen Tuch gereinigt werden können.
  • Verwenden Sie keine metallischen Scheuerschwämme oder Scheuermittel, um Ihre Grillplatte zu reinigen. Da sie die antihaftbeschichtete Oberfläche der Platte beschädigen können.
  • Das Netzkabel und das Steuerung des Grills müssen mit warmer Seifenlauge und einem feuchten Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie jedoch das Eintauchen in Wasser, da dies zum Totalausfall des Geräts führt.
  • Kann die Reinigung eines Heizelements überspringen. Bei Bedarf vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach der Reinigung perfekt getrocknet ist. Schließen Sie den Grill auch nie an, bis er vollständig getrocknet ist.
  • Die meisten Elektrogrills haben eine herausnehmbare Schüsselauskleidung, mit der Sie überschüssiges Öl oder Fett mit einem Kunststoffschaber entfernen können. Waschen Sie es mit warmem Seifenwasser ab.
  • Eine regelmäßige Reinigung gewährleistet einen einwandfreien und langlebigen Betrieb.

Häufig Gestellte Fragen

 

FAQs

 

Können alle Elektrogrills in Innenräumen verwendet werden?

Aufgrund der Abhängigkeit von Strom als Brennstoffquelle können die meisten Elektrogrills problemlos in Innenräumen verwendet werden, wie ein Infrarot-Elektrogrill, der keine schädlichen Dämpfe erzeugt und normalerweise mit einem Rauchmanagementsystem ausgestattet ist, um den Rauch in Innenräumen zu reduzieren. Große Elektrogrills für den Außenbereich nehmen möglicherweise zu viel Platz in der Küche ein. Aber auch diese größeren Elektrogrills sind für den Betrieb in Innenräumen nicht schädlich.

Kann man einen Elektrogrill vorheizen?

Das Temperaturregelung eines Elektrogrills ermöglicht es dem Benutzer, den Grill vorzuheizen, ähnlich wie die Temperaturregelung eines Herdes das Vorheizen der Herdplatten ermöglicht.

Kann ein Verlängerungskabel verwendet werden, um einen Elektrogrill mit Strom zu versorgen?

Während ein Elektrogrill für den Innenbereich auf der Theke in der Nähe einer Steckdose stehen kann, ist normalerweise ein Verlängerungskabel erforderlich, um einen Elektrogrill im Freien mit Strom zu versorgen.

Hinterlassen Elektrogrills Grillspuren?

Die besten Elektrogrills werden oft mit mehreren Grillplatten geliefert, sodass der Benutzer zwischen einer flachen Grillfläche oder einer erhöhten Grillfläche wählen kann. Mit der erhöhten Grillplatte kann sogar ein elektrischer Innengrill Grillspuren auf Hühnchen, Steak und anderen gängigen Grillgerichten hinterlassen.

Darf man einen Elektrogrill draußen lassen?

Es hängt vom jeweiligen Produkt ab, aber ein Elektrogrill für den Außenbereich ist normalerweise so konzipiert, dass er draußen bleibt, obwohl es eine gute Idee ist, eine Grillabdeckung oder einen geschützten Bereich zu haben, um den Außengrill vor Regen zu schützen.

Kann ein Elektrogrill Feuer fangen?

Bei allen Arten von Grills besteht Brandgefahr. Ein Elektrogrill im Freien kann eine Gefahr darstellen, wenn er an ein beschädigtes Verlängerungskabel angeschlossen ist oder brennbare Materialien der Grillfläche oder sogar dem Warmhalterost zu nahe kommen.


Fazit

In unserem Elektrogrill Test haben wir eine Reihe von sehr guten Geräten gefunden, die sich empfehlen lassen. Sie alle bringen eine ausreichende bis sehr gute Wärmeentwicklung, erlauben die Zubereitung gesunder Nahrung ohne Fett oder Öl und lassen sich überwiegend leicht reinigen. Vor allem aber stimmt bei ihnen das Preis-Leistungs-Verhältnis.

4.7/5 - (3 votes)