Cold Brew Kaffee hat in den letzten Jahren dank seiner natürlichen Süße und seiner samtigen Geschmeidigkeit einen enormen Aufschwung erlebt. Sowohl lokale Kaffeespezialgeschäfte als auch große Ketten haben Cold Brew zu einem Schwerpunkt gemacht, und viele Menschen haben entdeckt, dass sie Cold-Brew dem normalen Kaffee vorziehen. Wenn Sie zu den wenigen Kaffeetrinkern auf der Welt gehören, die noch nie Cold Brew getrunken haben, sollten Sie das unbedingt ändern und ihn probieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie Cold-Brew Kaffee zubereiten, einschließlich Tipps von Experten zur Zubereitung, zum Equipment und zum Servieren. Sie werden im Handumdrehen ein Cold-Brew Profi sein!
Was ist Cold Brew Kaffee?
Cold Brew hat seinen Namen von der Wassertemperatur, die für die Zubereitung verwendet wird und die viel niedriger ist als die Wassertemperatur, die bei der traditionellen Kaffeezubereitung verwendet wird. Eine normale Tasse Kaffee wird bei Temperaturen zwischen 93°C und 100°C gebrüht, wobei der Sweet Spot für eine optimale Extraktion bei etwa 96°C liegt. Die meisten Barista spielen mit der Wassertemperatur nicht herum, da es schwierig ist, sie genau zu bestimmen, und die Änderung anderer Brühparameter hat den gleichen Effekt wie die Änderung der Temperatur.
Im Gegenteil, Cold Brew Kaffee wird meist bei Raumtemperatur gebrüht, in der Regel zwischen 18°C und 22°C. Als wir zum ersten Mal von Cold-Brew hörten, gingen wir davon aus, dass die Brühtemperatur, Sie wissen schon, kalt sein würde. Wasser mit einer Temperatur von ca. 21°C gilt bei uns kaum als kalt. Aber im Vergleich zu traditionellen Brühmethoden ist es deutlich kälter.
Aufgrund der niedrigen Temperatur fragen Sie sich vielleicht, warum Cold Brew nicht schwach und wässrig schmeckt. Schließlich entziehen niedrige Temperaturen dem Kaffeesatz weniger Aroma. Also wird Wasser mit einer Temperatur von 21°C wohl kaum Aroma entziehen, oder?. Ja, aber es gibt einen Trick. Kühleres Wasser extrahiert das Aroma langsamer als heißes Wasser, so dass wir die niedrigere Temperatur ausgleichen müssen, indem wir den Kaffee viel länger extrahieren lassen, als wir es bei einer herkömmlichen Brühmethode tun würden. Wie viel länger? Die meisten Cold Brew Rezepte lassen den Kaffee zwischen 12 und 24 Stunden ziehen!
Tipps
Kalt gebrühter Kaffee braucht viel Zeit, aber das meiste davon ist ganz einfach. Hier sind unsere Experten-Tipps zum kalten Aufbrühen, von der benötigten Ausrüstung bis hin zur Dauer des Aufbrühens.
Brauchen Sie einen Cold-Brew Maker?
Sie haben noch keinen Cold-Brew Maker? Werfen Sie einen Blick auf unsere Favoriten oder lesen Sie unsere Anleitungen zur Zubereitung von Cold-Brew in einer French Press oder einem Mason-Glas.
Technisch gesehen können Sie Cold Brew in jedem Gefäß mit einem Deckel zubereiten. Ein Cold-Brew Maker macht diesen Prozess viel einfacher, ist aber nicht zwingend erforderlich. Wenn Sie Cold-Brew ohne eingebauten Filter zubereiten möchten, empfehlen wir einen Pour-over mit einem Papierfilter. Gießen Sie den gebrühten Kaffee durch den Filter, um den gesamten Kaffeesatz zu entfernen.
Welche Kaffeesorte eignet sich am besten für die Kaltbrühung?
Cold Brew ist bekanntlich süß und weich, mit wenig Säure und einem kräftigen – aber nicht fetten oder bitteren – Geschmack. Sie können jede Kaffeesorte für die Zubereitung verwenden, aber wir empfehlen vor allem mittlere und dunkle Röstungen. Die fruchtigen und blumigen Noten einer hellen Röstung kommen nicht so gut zur Geltung. Aber Aromen wie Schokolade, die in dunkleren Röstungen vorkommen, kommen im Allgemeinen gut zur Geltung.
Das beste Verhältnis von Kaffee zu Wasser für Cold Brew ist 1:5. Das bedeutet, dass Sie einen Teil Kaffeebohnen für jeweils fünf Teile Wasser benötigen. Für 30 Unzen Cold-Brew benötigen Sie also 6 Unzen Kaffeebohnen.
Die beste Brühzeit für Cold-Brew Kaffee
Wir empfehlen, den Cold Brew Kaffee 12 bis 18 Stunden lang ziehen zu lassen. Das ist eine große Spanne, aber bedenken Sie, dass es sich um einen langsamen Prozess handelt, so dass sich der Geschmack an beiden Enden der Spanne nicht drastisch unterscheiden wird. Vor allem sollten Sie vermeiden, den Kaffee länger als 24 Stunden ziehen zu lassen, denn dann ist der Cold-Brew möglicherweise ungenießbar und zu stark extrahiert. Versuchen Sie es zunächst mit einer Ziehzeit von 12 oder 14 Stunden, um zu sehen, was Sie davon halten! Wenn der Geschmack nicht stark genug ist, lassen Sie Ihre nächste Charge länger ziehen.
Cold Brew Kaffee Rezept
AUSRÜSTUNG
- Kaltbrühmaschine (oder French Press)
- Kaffeemühle
- Kühlschrank
ZUTATEN
- 115g dunkle geröstete Kaffeebohnen, grob gemahlen
- 600ml gefiltertes Wasser
ANLEITUNGEN
- Wenn Sie mit dem Brühen beginnen wollen, müssen Sie als Erstes Ihre Kaffeebohnen mahlen. Verwenden Sie eine Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk (wenn möglich) und mahlen Sie die Bohnen mit einem groben Mahlgrad. Ihr Cold Brew wird viele Stunden lang ziehen, daher sollten Sie ihn nicht zu fein mahlen.
- Geben Sie den Kaffeesatz in das Kaffeefach Ihrer Cold-Brew Maschine oder in den Hauptteil Ihrer French Press.
- Gießen Sie kaltes, gefiltertes Wasser bis zur Fülllinie in den Cold Brew Maschine. Setzen Sie dann den Deckel auf und achten Sie darauf, dass er gut abschließt.
- Lassen Sie Ihren Cold-Brew 12-18 Stunden im Kühlschrank stehen, je nachdem, wie stark Sie Ihren Kaffee mögen. Lassen Sie den Kaffee nicht länger als 24 Stunden ziehen, da er sonst überextrahiert und bitter wird!
- Nehmen Sie den Kaffeesatz heraus, sobald Ihr Cold-Brew vollständig aufgebrüht ist. Wenn Ihre Cold-Brew Maschine keinen großen Filter hat, können Sie den Kaffee durch einen Filter (Papier oder Metall) gießen, um den restlichen Kaffeesatz aufzufangen.
- Denken Sie daran, dass bei diesem Verfahren ein Cold-Brew Konzentrat entsteht, das Sie in Ihrem Glas mit Wasser verdünnen sollten. Das verbleibende Cold-Brew Konzentrat sollte sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen halten.
Siehe auch: