Cider wird durch Gärung von Fruchtsaft zu einem alkoholischen Getränk hergestellt. Da er meist aus Äpfeln hergestellt wird, könnte man meinen, dass alle Apfelweine gleich sind, doch die Kategorie ist überraschend vielfältig. Während die Cider, die in Bierkühlern angeboten werden, am weitesten verbreitet sind, gibt es viele gut gemachte Flaschen, die es mit Wein aufnehmen können. Diese kleinen Apfelweinbetriebe stellen ihren Cider auf traditionelle Weise aus lokal angebauten Früchten in kleinen Chargen her. Mit einem durchschnittlichen Alkoholgehalt von etwa 6 Prozent sind Apfelweine leicht zu trinken, und einige enthalten auch andere Früchte als Äpfel. Einige sind eine erfrischende Alternative zu Bier, andere eignen sich hervorragend für Dinnerpartys oder zum Mixen von Cocktails.
Hier der beste Cider Test für Sie.
Was ist Das Beste Cider – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
Dinge, die vor dem Kauf von Cider zu beachten sind
Süße
Genau wie beim Wein gibt es auch beim Cider verschiedene Süßegrade. Die “Brix-Skala” wird verwendet, um die Menge des Restzuckers im Apfelwein zu messen. Je höher die Zahl, desto süßer ist der Cider. Sie müssen entscheiden, wie trocken oder süß Sie Ihren Cider haben möchten. Prüfen Sie die Etiketten und sprechen Sie mit dem Barkeeper, um sich ein genaueres Bild davon zu machen, wie süß der Apfelwein ist, den Sie sich ansehen.
Geruch
Das Aroma dieser Apfelweine ist traditionell apfeltypisch, aber es gibt auch unterschwellige Gerüche, die man wahrnehmen kann. Je nach Cider können Sie Birne, Gewürze, Kräuter und andere Früchte wie Trauben oder Beeren riechen.
Geschmack
Geruch und Geschmack sind die wichtigsten Sinne, die uns dazu bringen, das, was wir trinken oder essen, zu genießen. Achten Sie bei der Verkostung von Cider darauf, ob Sie die Zutaten, die Sie riechen, schmecken können. Süße und Säure kommen ins Spiel und helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie den verkosteten Apfelwein mögen oder nicht. Nehmen Sie jedoch mehr als einen Schluck, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Alkoholgehalt
Der Alkoholgehalt von hartem Apfelwein variiert, wobei die meisten zwischen 3 und 8 Prozent Alkoholgehalt liegen. Es gibt aber auch welche mit bis zu 12 Prozent Alkoholgehalt. Überprüfen Sie also die Etiketten oder fragen Sie den Barkeeper nach dem Alkoholgehalt des bestellten harten Apfelweins.
Geschichte des Cider
Wussten Sie, dass Äpfel bis vor einiger Zeit überhaupt nicht gegessen wurden? Sie waren oft zu bitter! Das erinnert mich an die Apfelbäume, die wir früher in unserem Kleingarten in Amsterdam hatten. Man konnte sie nie direkt vom Baum essen, sondern musste sie immer weiterverarbeiten, z. B. zu Apfelmus … oder Apfelwein, wie es scheint! Eine verpasste Gelegenheit!
Früher pressten die Menschen den Saft aus den Äpfeln und ließen ihn dann zu Alkohol vergären. Ob sie wirklich Apfelwein tranken, wissen wir nicht genau, aber sie tranken Bier, also wussten sie, wie man gärt. Auf jeden Fall ist bekannt, dass die Römer um 55 v. Chr. mit Sicherheit mit Apfelwein in Berührung kamen, als sie die Häfen der britischen Inseln anliefen. Wie bei so vielen Dingen, die die Römer entdeckten, verbreitete sich die Geschichte bald in ganz Europa, und “Cider” war ein Begriff.
Arten von Apfelweine
Anstelle von Äpfeln werden für manchen Apfelwein auch Birnen verwendet. Das ist mein persönlicher Favorit! In diesem Fall spricht man von einem “Perenwijn” (Niederlande), einem “Perry” (Großbritannien) oder einem “Poiré” (Frankreich).
Es gibt auch verschiedene Apfelweine mit anderen Früchten, wie Beeren, Holunderblüten, Limetten oder Passionsfrüchten. Das ist allerdings nicht jedermanns Sache, denn sie können ziemlich süß sein.
Häufig Gestellte Fragen
Welche Speisen passen gut zu Apfelwein?
Zu Apfelwein passt so ziemlich jede Art von Essen. Von Käse und Salaten über Schweine- und Hühnerfleisch bis hin zu Kürbis und anderen Gemüsesorten und sogar süßen Desserts – dieses vielseitige Getränk passt zu so gut wie allem.
Wie lagert man Cider?
Cider muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, obwohl er kalt besser schmeckt. Am besten schmeckt er, wenn er im Kühlschrank oder in einem Getränkekühler bei etwa 4 °C aufbewahrt wird. Diese Getränke sind etwa ein Jahr, manchmal sogar drei Jahre lang haltbar, daher sollten Sie immer auf das Verfallsdatum auf dem Etikett achten.
Wird jeder Apfelwein mit Alkohol hergestellt?
Die meisten dieser beliebten Getränke werden mit Alkohol hergestellt. Es gibt aber auch einige wenige, die alkoholfrei sind. Schauen Sie sich die Etiketten an und prüfen Sie, ob Sie einen finden.
Was sind die durchschnittlichen Kalorien von Cider?
Ich habe einen kurzen Blick auf den Kaloriengehalt von Cider geworfen und die folgenden Angaben für einige der größeren Marken gefunden, z. B. für Apfelwein aus dem Vereinigten Königreich, Irland und Skandinavien:
- Bulmers Light Irish Cider – 99 Kalorien pro 12 oz
- Magners Irish Cider – 125 Kalorien pro 12 oz
- Strongbow Cider – 140 Kalorien pro 12 oz
- Kopparberg Mixed Fruit Cider – 140 Kalorien pro 12 oz
Man kann sagen, dass ein durchschnittlicher Cider etwa 125-140 Kalorien pro 12 oz (Dosengröße) hat.
Wie wird Cider hergestellt?
Apfelwein wird mit ähnlichen Methoden wie Wein hergestellt. Die Äpfel werden gepresst, um ihren Saft freizusetzen, der dann mit Hefe vermischt wird und zu Alkohol vergärt. Manchmal wird der Cider vor der Abfüllung im Fass gereift. Für die Kohlensäurebildung kann Zucker in die Flasche gegeben werden, um den Prozess in Gang zu setzen, häufig wird der Apfelwein jedoch mit Hilfe einer Kohlensäureanlage kohlensäurehaltig gemacht.
Hat er den gleichen Alkoholgehalt wie Bier?
Genau wie bei Bier variiert der Alkoholgehalt von Apfelwein. Im Allgemeinen hat Cider jedoch einen etwas niedrigeren Alkoholgehalt als Bier – natürlich gibt es Ausnahmen von dieser Regel.