Cava Test 2023

Cava-Test

Der Cava, der nach demselben Verfahren wie Champagner hergestellt wird, gilt als Spaniens Schaumwein-Perle. Der aus der Region Penedès im Nordosten Kataloniens (westlich von Barcelona) stammende Cava basiert auf drei lokalen Rebsorten: Macabeo, Xarel-lo und Parellada. Das Ruhm des Cava als Schaumwein beruht auf seinem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis. Erstklassiger Cava-wein ist weithin für weniger als 40€ (und oft sogar für weniger als 30€) erhältlich. Viele regionale Erzeuger präsentieren das Beste ihres Schaumweins in raffinierten Flaschen und stützen sich dabei stark auf familiengeführte, von der Tradition inspirierte Werte.

Hier die 10 besten Cava Test für Sie.


Was ist Das Beste Cava – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Die Besten Cava Test

1. Freixenet Cava Cordón Negro Brut

Freixenet-Cava-Cordón-Negro-Brut

Der Freixenet Sparkling Cordon Negro Brut Cava ist einer der meistverkauften Cavas auf dem Markt und bietet außergewöhnliche Zitrus- und geröstete Mandelnoten in der Nase. Aus den drei dominierenden Cava-Trauben der Region (Macabeo, Xarel-lo und Parellada) hergestellt, zeichnet sich dieser mittelkräftige Schaumwein durch Frische, lebendige Säure und unverwechselbare Ausgewogenheit am Gaumen


2. Segura Viudas Brut Cava Reserva

Segura-Viudas-Brut-Cava-Reserva

Der spanische Segura Viudas Brut Reserva Cava ist ein sehr hochwertiger Wein, der in der Nase nussige Nuancen und einen Hauch von Zitrusfrüchten aufweist.

Das Gaumenprofil ist frisch, mit spritziger Säure, heller Zitronen-Limetten-Frucht und Apfelnuancen. Dieser Cava ist ein bemerkenswerter Schaumwein für seinen Preis und wird aus einer Mischung regionaler Trauben hergestellt: Macabeo, Parellada und Xarel-lo.

Der Segura Viudas Brut Cava eignet sich perfekt für Partys und kann zu Vorspeisen, Schalentieren, Tapas und einer Vielzahl von Geflügelgerichten serviert werden.


3. Freixenet Cava Elyssia Pinot Noir Brut

Freixenet-Cava-Elyssia-Pinot-Noir-Brut

Eine erstklassige Cava-Auswahl, dieser herrlich prickelnde Rosado strotzt nur so vor reifen Aromen von Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen stehen die roten Früchte im Vordergrund, die von Bläschen gepuffert und mit optimaler Säure ausgeglichen werden. Dieser Elyssia Pinot Noir Brut Cava hat viel Klasse im Glas und ist mit einem Preis von weniger als 15€ pro Flasche der perfekte Begleiter für Feiern, Picknicks, Vorspeisen und Tapas.

Ganz gleich, ob es sich um eine besondere Feier handelt, die nach Sekt verlangt, oder ob Sie einfach nur einen lebensmittelverträglichen, preisgünstigen und äußerst vielseitigen Wein suchen – Cava ist für Anfänger und Enthusiasten gleichermaßen interessant.


4. Juvé y Camps Cava Brut Rosé 0,75L

Juvé-y-Camps-Cava-Brut-Rosé-brut-0,75L

Eine lebhafte lachsfarbene Farbe (dank Pinot Noir) und helle Beerenfrüchte mit einer einnehmenden Blumigkeit in der Nase sind die ersten Eindrücke dieses Cavas. Der Gaumen wird nicht enttäuscht: Mandelaromen und Erdbeeren mit Sahne, helle Säure und eine unterschwellige Eleganz vom Auftakt bis zum würzigen Finale. Dieser Juve y Camps Rose Brut Cava passt perfekt zu Wurstwaren und geräucherten Lachs-Crostini.


5. Segura Viudas Reserva Heredad Brut

Segura-Viudas-Reserva-Heredad-Brut

Dieser Segura Viudas Reserva Heredad Brut aus dem Herzen des Penedès, dem Schaumweinzentrum Spaniens, wird ausschließlich aus Früchten des Weinguts (Macabeo und Parellada) hergestellt. Die dreißigmonatige Reifung auf der Hefe erklärt die geröstete Brioche und den rauchigen, aromatischen Apfel in der Nase und verleiht diesem Cava eine cremige Eleganz und einen volleren Körper am Gaumen. Die Frucht ist gut integriert, mit Apfel, Quitte und etwas Zitrusfrüchten, die sich in einem mineralischen Abgang widerspiegeln. Der Segura Viudas Brut Reserva Heredad Cavas ist reichhaltig, ausdrucksstark und konzentriert und eignet sich hervorragend für Kaviar, Sushi, gebratenes Geflügel oder Schweinefleisch. Dazu gibt es eine wirklich schöne Zinnflasche!


Was ist Cava?

Cava ist ein traditioneller spanischer Schaumwein, der hauptsächlich in der Region Penedès in Katalonien hergestellt wird. Meistens wird er aus einer Mischung der Rebsorten Macabeo, Parellada und Xarel.lo hergestellt. Er kann entweder weiß oder rosé sein. Aber natürlich ist er viel komplizierter als das!


Geschichte des Cava Wein

Cavas

Im Jahr 1872 brachte der Winzer Josep Raventós die Methode Champenoise aus der Champagne in Frankreich mit. Er nutzte sie zur Herstellung des ersten Cava-Schaumweins in der Region Penedes.

Als die Reblaus im Jahr 1887 alle Weinberge der Penedes-Region verwüstete, ersetzten die Winzer die roten Trauben durch hochwertige weiße Sorten.

Im Jahr 1932 wurde in der ersten spanischen Weinverordnung die Definition von Schaumwein festgelegt, und der Cava wurde von der Liste ausgeschlossen, was die Cava-Erzeuger verunsicherte.

Bis 1972 entbrannte eine Debatte über Champagner und Cava. Um die Ursprungsbezeichnung Cava zu schützen, richtete die Regierung den Regulierungsrat für Schaumweine ein. Dieser reservierte den Begriff “Cava” für spanischen Schaumwein.

Seitdem ist Cavas ein bedeutender, erschwinglicher Konkurrent des Champagners.

Ende 2019 wurden neue Vorschriften für die Cava-Herstellung eingeführt, um die Qualität dieses spanischen Weins zu verbessern.


Cava Weinregion

Etwa 200 Erzeuger sind bei der Aufsichtsbehörde der DO Cava (Cava Consejo Regulador) registriert. Wenn Sie gerne Weintouren machen, finden Sie hier die besten Cava-Weinregionen, die Sie besuchen sollten:

  • Extremadura
  • Aragón
  • Castile and León
  • La Rioja
  • Euskadi
  • Navarra
  • València

Arten von Cava Wein

Cava-Wein werden nach ihrer Reifezeit in der Flasche klassifiziert:

  • Cava (Cava de Guarda): Mindestens 9 Monate Reifung
  • Reserva Cava (Cavas de Guarda Superior Reserva): Mindestens 18 Monate Reifezeit
  • Gran Reserva (Cava de Guarda Superior Gran Reserva): Mindestens 30 Monate Reifung
  • Cava Paraje Calificado (Cavas de Guarda Superior de Paraje Calificado): Mindestens 36 Monate Reifezeit

Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Wo wird Cava hergestellt?

Der meiste Cava wird in Katalonien (im Nordosten Spaniens) hergestellt, wobei 95 % der Gesamtproduktion in der Region Penedès (etwa 45 Minuten landeinwärts von Barcelona) erzeugt wird. Cava-wein hat in Spanien den Status einer “Denominación de Origen” (DO), was bedeutet, dass er nach bestimmten Richtlinien (und innerhalb einer bestimmten geografischen Grenze) hergestellt werden muss, um den Namen “Cava” auf dem Etikett tragen zu dürfen. Wissenswertes: Ursprünglich war Cava als “spanischer Champagner” bekannt, aber 1970 nahmen die Winzer den Begriff “Cava” (was auf Spanisch “Höhle” oder “Keller” bedeutet) an, um sich vom französischen Champagner zu unterscheiden. Heute werden jedes Jahr fast 250 Millionen Flaschen Cava produziert.

Cava-Wein Rebsorten

Die meisten Cava-Weine werden aus einer Mischung von weißen und roten Trauben hergestellt. Zu den traditionellen weißen Cava-Trauben gehören:

  • Macabeo (Macabeu oder Viura): Diese Traube macht in der Regel die Hälfte einer typischen Cava-Mischung aus. Sie ist geschmacksneutral und trägt dazu bei, diesem spanischen Wein Körper zu verleihen.
  • Parellada: Diese Rebsorte verleiht dem Wein Noten von Zitrusfrüchten und grünem Apfel.
  • Xarel-lo: Diese Traube trägt mit ihrem Lindenblütenaroma und ihrer Säure zum Wein bei.

Wie schmeckt Cava?

Cava ist ein leichter bis mittelschwerer, typisch trockener Schaumwein – mit pikanten Zitrusaromen, einer ausgeprägten Mineralität und rassiger Säure. Cavas, die länger auf der Hefe reifen, entwickeln oft eine schöne Bratapfelnote und eine ausgeprägte Nussigkeit. Die Bläschen sind sehr fein und bilden eine schöne Mousse, die zu einem weichen und cremigen Mundgefühl beiträgt. Zu den dominierenden Aromen gehören Zitrone/Limette, Quitte, Mandel und säuerlicher Apfel. Zu den sekundären Aromen gehören oft Brioche, Feige und eine kalkige Mineralität.

Der Unterschied zwischen Cava, Prosecco und Champagner

Qualitativ hochwertiger Cava-Wein kann Ihnen zu einem Bruchteil des Preises fast das gleiche Erlebnis bieten wie die Champagnerflaschen.

Cava-Schaumwein wird nach der gleichen traditionellen Methode (Methode Champenoise) wie Champagner hergestellt, verwendet aber andere Rebsorten. Was das Geschmacksprofil betrifft, so weist Cava im Vergleich zum Champagner stärkere Erd- und Fruchtnoten auf.

Prosecco hingegen ist ein italienischer Schaumwein, der sich von Champagner und Cavas völlig unterscheidet. Im Gegensatz zum Champagner wird er nach der Charmat-Methode (mit zweiter Gärung in einem Stahltank) hergestellt und besteht hauptsächlich aus der Rebsorte Glera.

Prosecco ist oft süßer als die meisten Cava-Weine.

Wie wird Cava hergestellt?

Die Cava-Hersteller verwenden die traditionelle “Methode Champenoise”, die in der französischen Champagne angewandt wird. Dabei handelt es sich um eine zweistufige Gärung, einschließlich einer zweiten Gärung in der Flasche.

So läuft die Herstellung von Cava-Wein ab:

  • Die Cava-Trauben werden früh geerntet, um einen hohen Säuregehalt zu erhalten. Dann werden sie gepresst, um Saft zu gewinnen.
  • Die klaren Säfte der einzelnen Rebsorten werden getrennt in Eichenfässern oder Edelstahltanks vergoren. Das Ergebnis ist ein stiller (trockener) Grundwein in jedem Fass oder Tank.
  • Jeder Grundwein wird gesammelt und mit den anderen in unterschiedlichen Mengen verschnitten (Assemblage genannt), um die endgültige Cuvée zu erhalten.
  • Die verschnittenen Weine werden mit einer Mischung aus Zucker und Hefe in Flaschen abgefüllt, um die zweite Gärung einzuleiten. Dieser Prozess dauert zwischen 9 Monaten und mehreren Jahren.
  • Dann folgt der Abfüllprozess, bei dem die Flasche 6-8 Wochen lang kontinuierlich gedreht wird, wobei die abgestorbenen Hefezellen am Flaschenhals gesammelt und dann durch Degorgieren entfernt werden.
  • Die Weine werden in einer Gefriersole eingefroren, und die Flaschenverschlüsse werden entfernt, um das gefrorene Sediment zu entfernen.
  • Schließlich wird jeder Flasche vor dem Verschließen eine Mischung aus stillem Wein und Zucker zugesetzt.

Welche Speisen sollte ich mit Cava-wein kombinieren?

Oh, Sie meinen, abgesehen von einem zweiten Glas?! Die offensichtliche Antwort lautet natürlich Tapas! Man kann nie etwas falsch machen, wenn man einen Wein mit der Küche desselben Gebiets kombiniert. Cavas ist ein äußerst vielseitiger Wein, der sich mit Speisen kombinieren lässt. Die rassige Säure und die feinen Bläschen sind ein hervorragender Gaumenreiniger für zwischendurch. Deshalb kombinieren wir unseren Cava gerne mit spanischen Wurstwaren und Käse. Cava-wein mit einem köstlich nussigen Jamón Ibérico und Manchego-Käse

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment