Camping Gasgrill Test 2023

 

Camping-Gasgrill-Test

Bevor Sie zu Ihrem nächsten Ausflug in die freie Natur aufbrechen, sollten Sie auf jeden Fall sicherstellen, dass Sie einen tragbaren Grill haben, der den Elementen standhält und Ihnen hilft, eine köstliche, campingfreundliche Mahlzeit zuzubereiten. Egal, ob Sie mit dem Auto oder dem Wohnmobil campen, ob Sie mit dem Auto grillen oder mit dem Rucksack unterwegs sind, Sie brauchen einen leichten, platzsparenden und leicht zu transportierenden Grill, mit dem Sie einfach kochen können.

Die Art des Brennstoffs, die Größe und der Transportfähigkeit des Grills sind entscheidend dafür, welches Modell für Sie und Ihren Lebensstil geeignet ist. Denken Sie daran, dass Campinggrills nicht dasselbe sind wie Campingkocher. Campingkocher sind Propanbrenner, während Campinggrills immer noch ein Mittel zum Kochen über offenem Feuer sind.

Nun stellt sich die Frage: Welcher ist der beste Campinggrill? Wir haben eine Liste der besten Camping Gasgrill Test vorbereitet, um Ihnen zu helfen.


Was ist das Beste Camping Gasgrill – Schnelle Antwort


Top 6 Camping Gasgrill Test

1. Campingaz Camping-Grill mit flexiblen Kochmöglichkeiten

Campingaz-Camping-Grill

Der Campingaz Grill ist sehr flexibel einsetzbar. So kann er mit einer normalen Kochflamme arbeiten, als Grill betrieben werden und sogar als Wok funktionieren. Die Leistung beträgt dabei 2000 Watt und der Betrieb erfolgt mit einer Gaskartusche. Diese erlaubt eine Brenndauer von bis zu 3 Stunden.

Dank der Piezozündung ist er wetterunabhängig nutzbar und die Kartuschen sind fast überall zu finden. Das heruntertropfende Fett wird in einem Behälter aufgefangen und lässt sich leicht entsorgen. Der Rost, der Grillplatte und der Topfhalter sind alle spülmaschinenfest und sie können für den Transport zur gleichen Zeit im Gerät verstaut werden.

Das Gewicht liegt bei weniger als 5kg und es wird eine Tragetasche mitgeliefert.Es fehlt jedoch ein Schutz, der das Gas abstellt, sollte der Wind die Flamme ausblasen. Das ist besonders bei geschlossenem Deckel von Bedeutung, wenn sich das Gas dann einfach ansammeln kann.

Vorteile:

  • Klein und leicht
  • Vielseitig einsetzbar
  • Problemlos mit Gaskartuschen zu versorgen

Nachteile:

  • Es fehlt ein automatisches Abstellen des Gases bei ausgeblasener Flamme

2. Weber Camping Gasgrill Q1000

Weber-Camping-Gasgrill-Q1000

Der Weber Camping Gasgrill lässt sich auf einem kleinen Balkon ebenso gut betreiben, wie auf einem Campingplatz. Er kommt mit einer sehr ansprechenden Optik und er ist sehr langlebig. Dafür sorgen ein Nylonrahmen, der mit Glasfasern verstärkt wurde, und ein Guss-Grillrost. Das Gehäuse und der Deckel wiederum bestehen aus einem stabilen Aluguss.

Der Grillrost ist zweigeteilt und porzellanemailliert. Dazu verfügt er über eine integrierte Aromaschiene. Die Fettauffangschale lässt sich herausnehmen, um das herabtropfende Fett leichter zu entsorgen und für eine einfache Reinigung. Der Betrieb erfolgt über eine Gaskartusche, die über einen sicheren Haltekorb verfügt.

Das Brennerventil lässt sich stufenlos regeln, so dass man ohne Probleme die optimale Temperatur finden kann. Die super Optik ist jedoch für das Reinigen nicht so gut geeignet, da die vielen Ecken und Kanten es ein wenig erschweren.

Vorteile:

  • Sehr langlebig
  • Sichere Halterung für die Gaskartusche
  • Stufenlos einstellbares Brennerventil

Nachteile:

  • Der Rahmen ist nicht so einfach zu reinigen

3. Activa Tischgasgrill Crosby

Activa-Tischgasgrill-Crosby

Der Activa ist ein praktischer Camping Grill mit einer sehr ansprechenden Optik. Er kann in Schwarz oder in Grau bestellt werden. Der Grill selbst ist rund und an den Seiten befinden sich praktische Ablagen bzw. Arbeitsflächen. Die Grillfläche wiederum ist groß genug für 4 Erwachsene. Darauf haben ohne Probleme 4 Steaks zugleich Platz.

Das Gewicht liegt bei 11kg, doch beim Transport hilft der Kunststoffrahmen mit seinen Tragegriffen. Im Deckel befindet sich ein integriertes Thermometer, so dass sich die Hitze im Inneren optimal kontrollieren lässt. Darüber hinaus verfügt der Grill über eine Piezozündung und stufenlos einstellbare Regler für den Gasfluss.

Während die Größe und die Leistung sehr gut sind, ist das Gewicht für einen Camping Grill doch ein wenig hoch. Dafür aber bekommt man ein Gerät, dass sehr gut mehrere Erwachsene und sogar eine kleine Party versorgt, ohne dass jemand dabei lange auf das Essen warten muss.

Vorteile:

  • Große Grillfläche
  • Starke Hitzeleistung
  • Sehr gute Optik

Nachteile:

  • Könnte ruhig etwas leichter sein

4. Enders Camping Gasgrill EXPLORER NEXT

Enders-Camping-Gasgrill-EXPLORER-NEXT

Der Enders Camping Grill kommt in einem sehr schlichten Design mit vier Standfüßen. Damit kann man an ihm arbeiten, wie an einem großen Grill, ohne dass er dabei zu schwer oder zu groß wird. Er eignet sich sehr gut für kleine Balkone, ein Picknick und natürlich das Camping. Dabei ist er vielseitig einsetzbar, so kann man mit ihm auch kochen und backen.

Das Gehäuse besteht aus Aluminium. Damit ist der Grill zugleich leicht und robust. Die Hitze erzeugt er über zwei Edelstahlbrenner, die stufenlos regelbar sind und sich für das direkte und indirekte Grillen eignen. Die Leistungsabgabe beträgt 2,2kW pro Brenner. Der Grillrost kommt mit einem integrierten Flammschutz und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Wärme.

Ohne Standbeine kann der Grill sehr gut auf einem Tisch genutzt werden. Die Montage der Standbeine erfolgt im Handumdrehen. Das Gewicht liegt bei 9kg, inklusive der Standbeine und des Gasschlauches. Für das Kochen sollte man jedoch eher größere Töpfe verwenden, um ein gutes Ergebnis zu erhalten.

Vorteile:

  • Schlichtes und funktionales Design
  • Leicht
  • Vielseitig einsetzbar

Nachteile:

  • Das Kochen funktioniert nur mit größeren Töpfen sehr gut

5. BURNHARD Camping Gasgrill 2 Edelstahlbrenner

BURNHARD-Camping-Gasgrill-2-Edelstahlbrenner

Der BURNHARD Gasgrill ist tragbar, klein und in einem sehr funktionalen Design gehalten. Dennoch kommt er mit einer gelungenen Optik, so dass er auf jeder Party einen guten Eindruck macht. Darüber hinaus ist er mit 2 Brennern sehr leistungsstark, so dass niemand beim Warten auf das Essen verhungern muss.

Mit diesem Grill lassen sich Temperaturen von bis zu 300 Grad erreichen. Die beiden Brenner bestehen aus Edelstahl und verfügen jeweils über eine Piezozündung. Der Grillrost hat eine Größe von 47cm x 36cm. Damit lassen sich ohne Probleme 4 Personen sattbekommen. Die Wendeplatte besteht aus Gusseisen und gibt jedem Steak ein ordentliches Branding.

Im Deckel befindet sich ein integriertes Thermometer für die optimale Kontrolle der Temperaturen im Inneren. Zwei große Tragegriffe erleichtern den Transport. Dennoch ist das Gewicht mit 12,6kg doch ein wenig hoch.

Vorteile:

  • Sehr leistungsstark
  • Große Grillfläche
  • Mit großen Tragegriffen zum einfachen Transport

Nachteile:

  • Etwas schwer geraten

6. TAINO 2 Brenner Edelstahl Kompakt Camping BBQ

TAINO-2-Brenner-Edelstahl-Kompakt-Camping-BBQ

Der TAINO Compact Tischgrill besteht aus Edelstahl mit Anbauteilen und Zierleisten, die ihrerseits aus Kunststoff, Stahl und pulverbeschichtetem Stahl bestehen. Damit ist er sehr widerstandsfähig und vor allem auch sehr langlebig. Die Grillfläche hat die Abmessungen 39cm x 33cm. Der Deckel ist doppelwandig ausgeführt und verfügt über ein integriertes Thermometer.

Das Gesamtgewicht des Grills beträgt 10 kg. Damit ist er nicht unbedingt sehr leicht, doch das ist bei dem Einsatz von viel Edelstahl zu erwarten. Die beiden Hauptbrenner bestehen ebenfalls aus Edelstahl und bringen es auf eine Leistung von je 2,2kW. Auch verfügen sie über eine Piezozündung.

Die Wärmeentwicklung ist sehr gut. Der Wärmeverteilung jedoch eher weniger. Hier muss man nachhelfen, indem man den Deckel geschlossen hält. Auch wäre es besser, wenn der Grillrost zweigeteilt wäre. Das würde die Reinigung deutlich erleichtern.

Vorteile:

  • Ausreichend große Grillfläche
  • Sehr gute Wärmeleistung
  • Aus haltbarem Material gefertigt

Nachteile:

  • Die Wärmeverteilung ist nicht immer ideal

Worauf man bei einem Camping Gasgrill achten sollte

  • Größe

Die Größe Ihres Grills ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Je größer der Grill, desto mehr Fläche haben Sie zum Kochen, was ideal ist, wenn Sie für vier oder mehr Personen kochen. Je größer der Grill ist, desto schwerer und massiver ist er allerdings auch. Daher sollten Sie sich für einen leichten, kompakten Grill entscheiden, der einfach zu transportieren ist.

  • Grillroste

Bei der Suche nach einem neuen Campinggrill sollten Sie darauf achten, aus welchem Material die Roste bestehen. Wenn die Roste eine Antihaftbeschichtung haben, wird die Reinigung viel einfacher, was definitiv ein zusätzlicher Bonus ist, denn niemand möchte seine gesamte Zeit in der freien Natur damit verbringen, einen Grillrost zu schrubben. Edelstahl ist eine weitere Option, die robust und einfach zu reinigen ist und zudem rostfrei ist. Die Spitzenmodelle unter den tragbaren Grills haben manchmal porzellanemaillierte oder gusseiserne Roste, die sehr haltbar sind und dafür bekannt sind, dass sie die Wärme speichern und gleichmäßig verteilen.

  • Tragbarkeit

Wenn es sich um einen Grill handelt, den Sie immer wieder in Ihr Auto oder Wohnmobil packen wollen, sollten Sie darauf achten, dass er sich gut verstauen lässt und leicht zu transportieren ist. Klappbare Beine, eingebaute Griffe oder Räder können den Transport eines Campinggrills erheblich erleichtern. Je schwerer der Grill ist, desto schwieriger ist er zu transportieren. Entscheiden Sie sich daher immer für ein Leichtgewicht, wenn Sie können.

  • Besondere Merkmale

Es gibt eine Handvoll zusätzlicher Merkmale und Designkomponenten, der Campinggrills voneinander unterscheiden können. Grills mit Tropfschalen zum Auffangen von Fett und Speiseresten sind immer ideal, da sie so viel leichter zu reinigen sind. Ausklappbare Ablagen an den Seiten des Grills können zusätzlichen Platz für der Zubereitung von Speisen bieten, ohne zu viel Platz zu beanspruchen, wenn die Ablagen heruntergeklappt sind.

Einige Grills, ob Tischgrills oder nicht, haben verstellbare Beine, mit denen Sie die Höhe des Grills einstellen können, was ein bequemes und komfortables Grillen ermöglicht. Thermometer und eingebaute Zündung sind immer ideale Designmerkmale, die Ihnen die volle Kontrolle über die Temperatureinstellungen und die Aufrechterhaltung der Hitze ermöglichen.


Brennstoffart des Campinggrills

Gasgrill

  • Propan

Die meisten Campinggrills werden mit Flüssigpropankanistern betrieben. Diese Kanister können in vielen Geschäften gekauft werden und sind leicht zu lagern und zu transportieren. Wenn Sie einen großen Propangastank an Ihren tragbaren Grill anschließen möchten, benötigen Sie lediglich einen Adapterschlauch.

Tragbare Gasgrills sind bei weitem die schnellste und bequemste Art, Ihr Essen zu grillen. Allerdings sind mit Propan betriebene Grills in der Regel etwas schwerer und weniger transportabel als andere Optionen.

  • Nicht-Propan

Nichtpropanbetriebene Campinggrills sind ideal, wenn Sie aus ökologischen Gründen auf Gas verzichten möchten. Manche Menschen bevorzugen auch den Geschmack von mit Holzkohle gegrilltem Essen gegenüber über Gas gegartem Essen.

Natürlich braucht auch der beste tragbare Holzkohlegrill wesentlich länger als ein Gasgrill, bis er heiß genug ist, um darüber zu grillen. Aber sie sind in der Regel leichter und tragbarer und in den meisten Fällen auch preiswerter.


Häufig Gestellte Fragen

 

FAQs

Sind Gasgrills besser als Holzkohlegrills?

Gasgrills sind in Bezug auf Vorbereitungszeit, Hitzesteuerung und Reinigung besser als Holzkohlegrills. Holzkohlegrills verleihen den Speisen zwar einen ausgeprägten Rauchgeschmack, sind aber mitunter schwierig einzurichten, und es dauert eine Weile, bis die Kohlen die richtige Temperatur erreicht haben. Gasgrills lassen sich per Knopfdruck bedienen und haben einfache Knöpfe und Drehregler, um schnell die richtige Temperatur zu finden. Gasgrills sind teurer. Sie sind auch größer und schwerer. Aber die zusätzliche Größe bedeutet, dass sie problemlos 30 oder mehr Burger grillen können. Was ist besser? Das hängt davon ab, was Sie wollen. Gasgrills sind schneller und einfacher. Mit Holzkohlegrills schmeckt das Essen besser, braucht aber mehr Pflege. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.

Kann man auf einem Campingkocher grillen? 

Die Verwendung eines Campingkochers unterscheidet sich vom Grillen über offenem Feuer und mit Holzkohle. Der meisten Campingkocher haben runde Gasbrenner, d. h. sie werden mit Propangas befeuert. Sie können zwar über dieser offenen Flamme kochen, aber es ist nicht dasselbe wie ein Grillrost über einer offenen Flamme. Es gibt einige Campingkocher, die mit einer Grill-/Griddle-Funktion ausgestattet sind. Wenn Sie also mit Ihrem Campingkocher grillen möchten, sollten Sie darauf achten, dass das Modell, das Sie kaufen, diese Funktion hat.

Ist Campinggas das Gleiche wie Propan? 

In verschiedenen Regionen und bei verschiedenen Händlern werden bestimmte Gase unterschiedlich bezeichnet, was die Unterscheidung zwischen diesen Produkten etwas verwirrend machen kann. Campinggas und Propan gehören beide zur Familie der LPG-Gase. LPG steht für Liquefied Petroleum Gases (Flüssiggas) und umfasst Propan, Butan, Isobutan und beliebige Kombinationen aus diesen drei Gasen. Wenn Sie “Propan” kaufen, kaufen Sie ausschließlich Propan, aber Campinggas kann eine Mischung aus den drei Gasen sein.

Wie viel kostet ein Camping Gasgrill?

Für einen guten Camping-Gasgrill müssen Sie mit Preisen zwischen 50 und 200 € rechnen. Mit Propan befeuerte Grills sind in der Regel teurer als Holzkohlegrills.

Siehe auch:


Fazit

In unserem Camping Gasgrill Test haben wir uns die diesbezüglichen Modelle, die es auf dem Markt gibt, genauer angesehen. Die besten davon finden Sie hier in unseren Top 6. Sie alle bringen eine ausreichende bis sehr gute Wärmeleistung. Sie lassen sich relativ unkompliziert reinigen und sie sind sehr langlebig.

4.5/5 - (30 votes)