Calvados Test 2023

Calvados-Test

Mögen Sie Brandy? Lieben Sie Cider? Möchten Sie ein neues Getränk entdecken? Dann könnte der elegante und fruchtige Calvados die richtige Spirituose für Sie sein.

Im Gegensatz zu den Traubenbränden Cognac und Armagnac wird der aus der Normandie stammende Calvados aus Apfelwein oder Birnenwein destilliert. Was in dieser an Obstbäumen reichen Region damit begann, die Früchte für die Erntezeit zu konservieren, hat sich zu einer Spirituose entwickelt, die dem jeweiligen Terroir angepasst ist und sich lohnt, genossen zu werden. Obwohl das Getränk mindestens 500 Jahre alt ist und stetig an Popularität gewinnt, hat es wohl noch nicht die Aufmerksamkeit erhalten, die es verdient.

In unserer Liste der Besten haben wir Geschmack, Preis-Leistungs-Verhältnis, Mischbarkeit und Geschmackstiefe berücksichtigt und geprüft, inwieweit sich die einzelnen Produkte für diejenigen eignen, die die Kategorie neu entdecken, oder für diejenigen, die sie bereits lieben. Hier ist unsere Zusammenstellung der besten Calvados Test.


Was ist Das Beste Calvados – Schnelle Antwort

Siehe auch:


Die Besten Calvados Test

1. Chateau du Breuil – 15 Jahre – Calvados Pays d`Auge

Chateau-du-Breuil-15-Jahre-Calvados-Pays-d`Auge

Mit seinem gewachsten Deckel und dem roten Seilverschluss ist das Öffnen einer Flasche wie eine Zeremonie an sich. Er wurde bei den World Calvados Awards mit Silber und bei der International Wine and Spirit Competition mit Gold ausgezeichnet. Die jüngste Flüssigkeit in diesem Wein ist 15 Jahre gereift, und wir sind der Meinung, dass er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. In der Nase ist er frisch und sehr fruchtig, mit intensiven Apfelnoten, gefolgt von etwas Schokolade, Zimt und Mandeln, mit einem trockenen Abgang.


2. Pays d’Auge Calvados Pere Magloire VSOP

Pays-d'Auge-Calvados-Pere-Magloire-VSOP

Die Marke wurde 1821 gegründet und ist nach einem normannischen Gastwirt benannt, der dafür bekannt war, bemerkenswerten Calvados zu servieren. Und obwohl es eine große Auswahl gibt (wenn Sie ihn finden können, ist der 20-jährige etwas ganz Besonderes), haben wir uns für den VSOP entschieden.

Er wird ausschließlich aus Äpfeln aus dem Pays d’Auge in der Normandie hergestellt, doppelt destilliert und mindestens vier Jahre lang in Eichenfässern gelagert, bevor er verschnitten und abgefüllt wird. Wir lieben sein helles, blumiges Aroma mit einem Hauch von Jasmin und Rose sowie die reichhaltigen Noten von Honig, Vanille, Haselnuss und Karamell. Wir denken, er ist auch ein Schnäppchen.


3. Calvados Morin XO 20 years

Calvados-Morin-XO-20-years

Mindestens 20 Jahre lang gereift und von einem der ältesten Hersteller der Normandie stammend, bekommen Sie bei diesem erstklassigen Genuss definitiv das, wofür Sie bezahlen. Morin destilliert seit 1889, und wenn Ihnen der Preis für diesen Whisky zu hoch ist, gibt es eine gute Nachricht: Es gibt viele jüngere Spirituosen im Sortiment. Halten Sie Ausschau nach dem 15- und dem 10-Jährigen. Im XO finden Sie schöne Bratäpfel, Vanille, etwas Karamell, Lebkuchen, Blüten und einen langen, frischen Abgang.


4. Christian Drouin Calvados XO 0,7 Liter 40% Vol

Christian-Drouin-Calvados-XO-0,7-Liter-40%-Vol

Dieser XO-Calvados aus dem Hause Drouin ist würzig und tiefgründig. Er wird aus bitteren, bittersüßen, süßen und scharfen Mostäpfeln hergestellt, in Kupferbrennblasen doppelt destilliert und dann in ehemaligen Bordeaux-, Sherry- und Cognac-Fässern gereift. Wir lieben den reichhaltigen, reifen Apfel mit ein wenig Zitrusfrüchten, Lebkuchen und einem Hauch von Aprikose und Rosine. Er eignet sich hervorragend zum puren Genießen, und auch wenn manche sagen, es sei ein Sakrileg, ist er dank seiner schönen fruchtigen Noten auch für Cocktails geeignet.


5. Lecompte Calvados Pays d`Auge 12 Jahre 40% CL.70

Lecompte-Calvados-Pays-d`Auge-12-Jahre-40%-CL.70

Unter der Leitung des Maître de chai Richard Prével ist der 12-jährige Lecompte eine komplexe und nuancierte Erfahrung. Trotz seines Alters offenbart er immer noch dominante Fruchtaromen und bietet intensive, reife Aromen.

Es erwarten Sie Aromen von Zimt und Muskatnuss, die an gewürzte Bratäpfel erinnern, mit einem Hauch von Lakritze, der bis zum Schluss anhält.


6. Calvados Boulard V.S.O.P. Pays d’Auge Contrôlée Obstbrände

Calvados-Boulard-V.S.O.P.-Pays-d'Auge-Contrôlée-Obstbrände

Der VSOP von Boulard besteht aus Branntwein, der zwischen 4 und 10 Jahren gereift ist. Er hat eine hefige Nase mit Frucht- und Röstnoten und bietet einen ausgewogenen Gaumen mit Waldfrüchten, verkohlter Eiche, Vanille und einem samtigen, würzigen Apfelabgang.


Was ist Calvados?

Calvados ist eine Art Branntwein oder Eau-de-vie, der nach seiner Heimatregion in der Normandie benannt ist. Im Gegensatz zu den meisten anderen berühmten französischen Branntweinen wie Cognac und Armagnac wird Calvados nicht aus Wein, sondern aus Apfelwein hergestellt. Gelegentlich wird er auch aus Birnenmost oder Birnenwein hergestellt.

Für die Herstellung von Calvados werden 7,500 Hektar Apfel- und Birnenplantagen genutzt. Die meisten davon befinden sich im Departement Calvados, aber auch in den benachbarten Regionen Manche, Orne, Eure, Mayenne, Sarthe und Eure-et-Loir.

Nach der Destillation des Apfelweins zu einem Branntwein muss dieser mindestens 2 Jahre lang reifen, bevor er als Calvados anerkannt werden kann. Im Falle der Appellation Domfrontais, die auf die Verwendung von Birnen spezialisiert ist, ist ein weiteres Jahr erforderlich.

Danach kann der Calvados als Verschnitt aus vielen Chargen und Apfelsorten unterschiedlichen Alters auf den Markt kommen. Gelegentlich wird er auch als Jahrgang abgefüllt.


Arten von Calvados

Calvados

Der Calvados verwendet eine ähnliche Klassifizierung wie Cognac und Armagnac, um seine Ausprägungen zu identifizieren. Im Folgenden werden Sie jedoch einige interessante Unterschiede feststellen:

  • Fine: 2 Jahre
  • Vieux oder Réserve: 3 Jahre
  • V.S.O.P. (Very Special Old Pale), V.O, oder Vieille Réserve: 4 Jahre
  • X.O. (Extra Old), Napoléon, oder Hors d’Âge: 6 Jahre
  • Millésime: Jahrgangs-Armagnac, der aus einem einzigen Jahr besteht.

Geschichte des Calvados

Die französischen Apfelplantagen zur Herstellung von Apfelwein lassen sich bis ins 8. Jahrhundert zurückverfolgen, aber in der Normandie wurde er erst 1553 destilliert.

Als Datum seiner Entstehung im Jahr 1553 wird häufig der 28. März genannt, als Gilles Picot, Lord de Gouberville, nach der Ankunft neuer Apfelsorten aus dem südlichen Baskenland über seine Destillation schrieb. Ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 1606, wurde eine Zunft namens “la corporation des distillateurs d’eau-de-vie de cidre” gegründet.

Obwohl das gleichnamige Departement erst nach der Französischen Revolution im Jahr 1794 eingerichtet wurde, wurde der Apfelweinbrand schon lange als Calvados bezeichnet. Der Name stammt von der felsigen Küste der Region, die “les Rochers du Calvados” genannt wird.

Interessanterweise ist die Etymologie des Calvados Gegenstand von Debatten. Einheimische behaupten, der Name sei eine Verballhornung von San Salvador, einem spanischen Armada-Schiff, das 1588 an der Küste zerschellte. Es wird jedoch auch behauptet, dass der Name vom lateinischen Wort für “Kahl” (calva) und “Rücken” (dossum) abgeleitet ist.

Interessanterweise hat auch das Vereinigte Königreich eine stolze Geschichte in der Herstellung von Apfelweinbrand, die bis ins Jahr 1678 zurückverfolgt werden kann. Dennoch wurde der Apfelweinbrand aus Somerset erst 2011 offiziell anerkannt, als er eine europäische geschützte geografische Angabe erhielt.

Die Normandie wurde wegen ihres Apfelweins berühmt, aber Calvados wurde in der Regel als Branntwein für die Arbeiterklasse und die ländlichen Provinzen angesehen. In der Tat wurde er oft von Bauern und einem örtlichen “bouilleur de cru” hergestellt, die eine kleine Destillierkolonne mit Pferd und Wagen transportierten.

Da er jedoch nicht von der Reblausplage Ende des 19. Jahrhunderts betroffen war, die die Weinberge in ganz Frankreich verwüstete, wurde er schnell als Alternative zu anderen Branntweinen anerkannt.


Die Vorteile des Calvados-Trinkens

Eau-de-vie wurde erstmals entwickelt, nachdem die Destillation durch die Eroberung Hispaniens durch die Umayyaden nach Frankreich gelangt war. Er wurde häufig sowohl oral als auch topisch verabreicht, weil man glaubte, er sei ein wirksames Heilmittel.

In der Tat können kleine Mengen von Branntwein je nach Herstellungsverfahren und Rohstoffen leichte gesundheitliche Vorteile bieten.

So wird Armagnac nur einmal in einer kontinuierlichen Brennblase destilliert, was bedeutet, dass er eine größere Menge an Antioxidantien enthält als Cognac, der zweimal destilliert wird.

Abgesehen von dem Glauben, dass Calvados die Verdauung fördert, wird er heute kaum noch als Heilmittel konsumiert. Er galt jedoch oft als Stärkungsmittel, weshalb er während des Ersten Weltkriegs bei den Truppen so begehrt war.


Häufig Gestellte Fragen

FAQs

Wie schmeckt Calvados?

Calvados kann überraschend unterschiedliche Geschmacksrichtungen bieten. Zum einen gibt es über 230 Apfelsorten und 139 verschiedene Birnensorten, die für die Herstellung von Calvados verwendet werden können.

Außerdem kann er durch einfache Destillation in einer kontinuierlichen Kolonnenbrennerei oder durch doppelte Destillation in einer Charentaiser Kupferbrennerei hergestellt werden.

Bei der einfachen Destillation bleibt in der Regel mehr von der Fruchtigkeit des Apfelweins erhalten. Bei der doppelten Destillation hingegen werden die reichen Aromen zugunsten einer größeren Komplexität entfernt. Da das Destillat nicht so stark im Geschmack ist, können die Tannine des Eichenfasses während der Reifung einen stärkeren Einfluss haben.

Ein interessantes Beispiel für die Unterschiede zwischen einfacher und doppelter Destillation findet sich beim Vergleich von Cognac und Armagnac. Die Charentaiser Kupferbrennblase ist eine Erfindung des Cognac. Die Armagnac-Hersteller bevorzugen jedoch die kontinuierliche Kolonnenbrennerei.

Im Allgemeinen sind die fruchtigen Merkmale bei jüngerem Calvados stärker ausgeprägt und man schmeckt eher Apfel- oder Birnenaromen. Aus diesem Grund wird er gelegentlich mit gewürzten Apfeldesserts verglichen.

Andererseits kann Calvados mit zunehmender Reife den anderen oben genannten Bränden ähneln. Indem er die Tannine aufnimmt, entwickelt er eine Tiefe, die durch die zusätzliche Komplexität und die Nuancen, die durch die Reifung entstehen, noch verstärkt wird. So kann er Aromen von Bernstein, Leder und tiefen Gewürzen hervorbringen.

Wie man Calvados trinkt?

Erstens stellen wir in unseren Leitfäden immer klar, dass es keine falsche Art gibt, etwas zu trinken, wenn man es genießt. Wir geben jedoch Tipps, wie Sie das Erlebnis noch steigern können.

Calvados wird in der Regel pur bei Zimmertemperatur als Digestif serviert, gelegentlich aber auch als Aperitif. Er ist aber auch eine immer beliebtere Cocktailzutat.

Im Idealfall sollte Calvados guter Qualität nicht gekühlt werden, da niedrigere Temperaturen die Verdunstung verlangsamen, wodurch die Spirituose keine aromatischen Verbindungen freisetzen kann.

Ebenso kann Calvados gelegentlich auf Eis serviert werden. Dabei besteht jedoch die Gefahr, dass die Spirituose zu stark gekühlt wird und zu stark verdünnt wird, was sich nicht kontrollieren lässt. Wenn Sie Calvados als zu stark empfinden, empfehlen wir Ihnen, mit einer Pipette einen Tropfen Wasser hinzuzufügen.

Ein Tropfen Wasser kann nämlich dazu beitragen, die Alkoholausblühungen zu reduzieren, die die Aromen überdecken können. Außerdem kann die Zugabe einer kontrollierten Menge Wasser die Aromen der Spirituose öffnen.

Woraus wird Calvados hergestellt?

Wie Sie in diesem Leitfaden erfahren werden, ist Calvados ein Branntwein, der aus Äpfeln destilliert wird, die zu trockenem Apfelwein vergoren wurden. Sie werden jedoch bald feststellen, dass er in bestimmten Appellationen auch aus Birnen hergestellt werden kann!

Da die Region Calvados besonders arme Böden hat, die stark aus Kalk und Mergel bestehen, werden hier kleine Äpfel angebaut. Sie sind daher reich an Geschmack, liefern aber aufgrund ihrer Größe und ihres Polyphenolgehalts auch eine größere Menge an Tanninen, da der Anteil der Schale größer ist.

Während die meisten regulierten Brände auf einige wenige Rebsorten beschränkt sind, genießt der Calvados die Freiheit von über 230 Apfel- und 139 Birnensorten, die in der gesamten Normandie angebaut werden.

5/5 - (1 vote)

Leave a Comment