Während Rum von Jahr zu Jahr beliebter zu werden scheint, hat sein brasilianischer Cousin Cachaça noch nicht ganz denselben Bekanntheitsgrad erreicht. Es gibt einige exzellente Flaschen, die weithin erhältlich sind, und viele sind ein Favorit unter Barkeepern, die hart daran arbeiten, die Öffentlichkeit mit dieser einheimischen brasilianischen Spirituose vertraut zu machen, die aus Zuckerrohrsaft destilliert wird.
Der berühmteste Cachaça-Cocktail ist der Caipirinha, der die pflanzlichen, funkigen, erdigen und fruchtigen Noten der Spirituose mit Limette und Zucker kombiniert. Von ungealtertem Cachaça bis hin zu Cachaça, der einige Jahre in verschiedenen Holzfässern gelagert wurde, gibt es eine Vielzahl von Varianten, die man probieren kann.
Hier sind einige der besten Cachaça Test für Sie.
Was ist Das Beste Cachaça – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
Die Besten Cachaça Test
1. Sagatiba Pura Cachaca 38%
Sagatiba Cristalina Cachaca Pura ist ein ungealterter Cachaça, der aus hochwertigem Zuckerrohr hergestellt wird. Er wird fermentiert und anschließend bis zu fünfmal destilliert, um einen besonders weichen und knackigen Cachaça zu erhalten.
Sagatiba ist ein Ultra-Premium-Cachaça aus São Paulo, der im Jahr 2004 auf den Markt kam. Er ist ein außergewöhnlich weicher Cachaça, der sich perfekt zum Mixen in Cocktails auf Rum-Basis eignet.
Frische Minznoten und schwarzer Pfeffer im Auftakt. Am mittleren Gaumen zeigt sich karamellisierte Birne mit einer würzigen, leicht pflanzlichen und brotigen Note. Der Abgang ist sauber, knackig und weich.
Sagatiba Cristalina Cachaca Pura eignet sich am besten als Basis für alle traditionellen Cachaça-Cocktails wie Caipirinha oder Batida.
2. Cachaça Velho Barreiro – Tatuzinho 1L 39%
Velho Barreiro Cachaça ist ein traditioneller Cachaça, der aus fermentiertem Zuckerrohrsaft und Wasser hergestellt und als ungealterter Prata-Cachaça vermarktet wird. Dennoch reift er ein Jahr lang in Jequitibá-rosa-Holzfässern.
Das 1909 in einem Vorort von São Paulo gegründete Unternehmen Indústrias Reunidas de Bebidas Tatuzinho ist seit langem eine führende brasilianische Spirituosenbrennerei. Dieser Cachaca wurde 1975 auf den Markt gebracht und entwickelte sich schnell zu einer der beliebtesten Spirituosen Brasiliens.
Leicht süß, mit karamellisierter Banane und braunem Zucker, die sich mit Kümmel und schwarzem Pfeffer vermischen. Der Nachgeschmack ist lang und pflanzlich, mit einem Hauch von Zucker und Pfeffer.
Velho Barreiro Cachaça schmeckt am besten in jeder Art von Fruchtcocktail und natürlich im traditionellen Caipirinha mit Limettenspalten. Probieren Sie ihn auch in einem Cachaça-Mojito.
3. Cachaca 51 Brazil – Das Original aus Brasilien 40%
Der Cachaca 51 Brazil ist ein einfacher, nicht gereifter Cachaça, bei dem die Hefe den Zuckerrohrsaft und das Wasser fermentiert. Diese himmlische Mischung wird dann in Edelstahlsäulen destilliert, um einen schmackhaften, klaren Cachaça zu erzeugen.
Guilherme Müller Filho gründete 1959 in der Stadt Pirassununga im Bundesstaat São Paulo ein Unternehmen, das noch heute seinen Namen trägt. Dieses Unternehmen stellt seither Qualitäts-Cachaça her und wurde bald zu einer der beliebtesten und meistverkauften Cachaça-Marken weltweit.
Noten von Seetang und frisch gemähtem Gras mischen sich mit Vanille, schwarzem Pfeffer und Zitrone. Mäßig bitter mit einer leichten Süße, die sich im Nachgeschmack fortsetzt, der etwas herb ist.
Cachaca 51 Brazil wird am besten als Caipirinha mit Limettenspalten oder als Lemon Beat-Cocktail serviert – Cachaça, frischer Zitronensaft und Honig.
4. Pitu Premium do Brasil Cachaca 0.7l
Pitú Premium do Brasil Cachaca ist ein ungealterter oder Branca-Cachaça, der aus fermentiertem und destilliertem Zuckerrohr hergestellt wird, das auf dem Massapê-Boden von Pernambuco wächst.
Die Marke Pitú, benannt nach den Pitú-Garnelen in ihrem nahe gelegenen Fluss, wurde 1938 in Vitòria des Santa Antao im Bundesstaat Pernambuco eingeführt. Das Familienunternehmen in der 5. Generation hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und ist mit dem Green Seal Gold zertifiziert.
Sauber und knackig mit anfänglicher Rauchigkeit, die zu frischem Gras, schwarzem Pfeffer und einem Hauch von Salzigkeit führt. Der Abgang ist lang, halbsüß und buttrig mit einer leichten Holznote.
Pitú empfiehlt seinen Silber-Cachaça am besten pur (eiskalt) oder als Basis für einen kräftigen und rauchigen Caipirinha-Cocktail.
5. Novo Fogo Tanager Arariba Wood Aged Cachaça 42%
Novo Fogo Tanager ist das Außergewöhnliche in einer Flasche. All die Arbeit, die in einer der nachhaltigsten Destillerien der Welt geleistet wird, zeigt sich in diesem Cachaça. Er hat einnehmende Fruchtaromen mit einem Hauch von Ingwer und ist reich und samtig. Pur oder on the rocks ist er die perfekte Begleitung für eine Zigarre am späten Abend.
Dieser Cachaça zeichnet sich durch seine rötliche Farbe aus, die von der Reifung in brasilianischen Zebraholzfässern herrührt.
6. Avua Cachaça Amburana. 0,7l
Avuá Amburana Cachaca ist ein gereifter oder Ouro-Cachaça, der aus dem Saft von handgeschnittenem Zuckerrohr hergestellt wird. Er wird fermentiert, destilliert und dann zwei Jahre lang in Holzfässern gelagert, was ihm Noten von schwarzer Kirsche und würzigem Kümmel verleiht (für einen Hauch von Aquavit).
Die Marke Avuá wurde von zwei New Yorker Unternehmern ins Leben gerufen und existiert erst seit 2009, obwohl die familieneigene Brennerei, in der er hergestellt wird, nördlich von Rio de Janeiro bereits seit 1923 besteht.
Anfangs grasig, mit Muskatnuss-, Zimt- und Vanillenoten, die zu überreifen Bananen und schwarzen Kirschen im mittleren Teil des Gaumens mit vagen Anklängen von Eiche führen. Im Abgang würzig, mit anhaltenden Holznoten.
Avuá Amburana Cachaça wird am besten als Pan-Am-Cocktail serviert: 2 oz Avuá Amburana, 1 oz Curaçao, 1 oz trockener Wermut, Orangenbitter, umgerührt mit einem Orangentwist.
7. Leblon Cachaca Rum 40%
Leblon Cachaca ist ein ungealterter oder Branca-Cachaça, der aus vergorenem Zuckerrohrsaft und Wasser hergestellt und in kleinen Chargen in einer Kupferbrennerei destilliert wird. Anschließend reift er bis zu sechs Monate lang in Eichenfässern, die zuvor für Cognac verwendet wurden.
Leblon wurde 2005 gegründet und ist eine handwerkliche Brennerei für Cachaça im Bundesstaat Minas Gerais. Die Marke ist nach dem Strand von Leblon in Rio de Janeiro benannt und legt großen Wert auf die Qualität ihres Cachaça.
Ein frischer, leichter und grasiger Cachaca mit sanfter Süße und milder Würze. Der Abgang ist grasig und angenehm lang anhaltend.
Sogar Leblon selbst empfiehlt, Leblon Cachaça als traditionellen Caipirinha zu servieren. Aber haben Sie schon ihr Rezept für Ananas-Minze-Caipirinha probiert?
8. Capucana handcrafted Cachaca Rum 42%
Capucana Cachaca ist ein gealterter oder Ouro-Cachaça aus drei verschiedenen Zuckerrohrsorten. Er wird vergoren, destilliert und drei Jahre lang in ehemaligen Bourbon-Eichenfässern gelagert.
Wenn das noch nicht genug ist, um Sie zu verführen, wird dieser Cachaça anschließend auf der Insel Islay zusammen mit getorften schottischen Fässern gereift.
Capucana Cachaça wurde 1886 von dem dänischen Einwanderer Christiano Matthiessen gegründet und wird in Piracicaba bei São Paulo destilliert. Das Unternehmen ist der Nachhaltigkeit verpflichtet.
Grasiger und ungewöhnlich rumartiger Cachaca mit Noten von Aloe Vera, Kompott und Vanille, mit einem cremigen, blumigen Nachgeschmack von Zitrusschalen. Komplex und charaktervoll.
Ähnlich wie ein gereifter Tequila oder Rum lässt sich Capucana Cachaça am besten pur und langsam genießen. Er eignet sich auch für einen leckeren Caipirinha mit einer fruchtigen Note. Passt auch gut zu einem kühlen mexikanischen Bier!
9. Yaguara Yaguara Branca Cachaça 40.5%
Dieser weiße Bio-Cachaça ruht acht Monate lang in Edelstahl, bevor er in Flaschen abgefüllt wird, damit er nach Angaben der Marke “atmen” kann. Yaguara wurde 2013 gegründet, aber die Familie, die hinter der Spirituose steht, ist seit Jahrzehnten in der Herstellung von Cachaca tätig. Probieren Sie diesen Cachaça in einer Vielzahl von Cocktails – machen Sie einen Highball mit Ginger Ale, mischen Sie ihn mit kalt gebrühtem Kaffee und Wermut für einen Manhattan oder kombinieren Sie ihn mit Kokosnusswasser und ein wenig Honig.
10. Novo Fogo Cachaca BARREL AGED
Novo Fogo Barrel Aged Cachaca ist ein gealterter oder Ouro-Cachaça, der zwei bis drei Jahre lang in Bourbon-Fässern aus amerikanischer Eiche reift. Die Fässer wurden sorgfältig zerlegt, abgeschliffen und neu getoastet.
Novo Fogo Cachaça wird in Morretes im Bundesstaat Paraná hergestellt, einer Stadt mit einer langen Geschichte der Cachaça-Produktion. Er wird aus zertifiziertem Bio-Zuckerrohr hergestellt, das im Ökosystem des Regenwaldes Serra do Mar angebaut wird.
Trockene, grasige Noten mit Anklängen von gerösteter Eiche und Kokosnuss, Vanille und schwarzem Pfeffer. Nachgeschmack trocken, geröstete Eiche mit Noten von Bananenbrot und Kaffee.
Der Novo Fogo Barrel-Aged Cachaça mit seiner einzigartigen Komplexität wird am besten pur getrunken. Probieren Sie ihn auch als Basis für einen leckeren Caipirinha oder Caveira Cocktail.
Was ist Cachaça?
Cachaça (ausgesprochen: kah-SHAH-sah) ist eine Spirituose, die aus Zuckerrohrsaft destilliert wird. Er wird ausschließlich in Brasilien hergestellt und wird oft fälschlicherweise für eine Art Rum gehalten. Die Nationalspirituose des Landes, der Cachaça, und sein berühmtester Cocktail, der Caipirinha, wurden lange Zeit hauptsächlich in Brasilien getrunken. Cachaça ist zwar oft teurer als Gin und Tequila, wird aber zu 99% von den Brasilianern getrunken. Heute erfährt er in Deutschland, den USA, Portugal und anderen Märkten weltweite Aufmerksamkeit und ist in gut sortierten Bars und Spirituosengeschäften regelmäßig zu finden.
Arten von Cachaça
Ähnlich wie bei Rum und Tequila werden die verschiedenen Arten von Cachaça nach ihrer Farbe klassifiziert, die durch die Art der Lagerung nach der Destillation bestimmt wird.
Branca: Branca Cachaça bedeutet auf Portugiesisch “weiß” und kann auch als prata (silber), clássica (klassisch) oder tradicional (traditionell) bezeichnet werden. Diese Cachaças werden entweder nicht gereift, in Edelstahlbehältern gelagert oder in Holz, das die Farbe der Spirituose nicht beeinflusst, für weniger als ein Jahr gelagert.
Amarela: Amarela bedeutet “gelb”, und dieser Typ kann als ouro (gold) oder envelhecida (gereift) bezeichnet werden. Um als gereifter Cachaça zu gelten, muss eine Flasche zu mindestens 50 Prozent aus Cachaca bestehen, der mindestens ein Jahr in Fässern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 700 Litern gelagert wurde. “Premium” gealterter Cachaça muss vollständig aus einjährigem oder älterem Alkohol bestehen, während “extra premium” bedeutet, dass der gesamte Cachaca mindestens drei Jahre alt ist.
Cachaça vs. Rum
Es ist einfach, Cachaça als brasilianischen Rum zu bezeichnen und als er zum ersten Mal nach Deutschland eingeführt wurde. Cachaca wurde der Einfachheit halber als eine Kategorie von Rum aufgeführt. Cachaça wurde jedoch höchstwahrscheinlich vor Rum entwickelt und wird von vielen Historikern als das erste destillierte Getränk Lateinamerikas angesehen. Es ist angemessener, Cachaca als eine separate Spirituosenkategorie zu betrachten, die mit Rum verwandt ist, da beide ein Destillat auf Zuckerbasis enthalten.
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Cachaça aus frisch gepresstem Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Rum hingegen wird meist aus Zuckernebenprodukten wie Melasse destilliert (Rhum Agricole wird aus Zuckerrohr hergestellt). Das ist eine Formalität, aber eine wichtige, denn Cachaca hat meist einen rohen, pflanzlichen, fruchtigen Geschmack mit einer subtileren Süße. Außerdem lagert gereifter Rum oft in gebrauchten Bourbon- oder Sherryfässern, während gereifter Cachaça in einheimischen Hölzern ruhen kann, die ihm ein einzigartiges Geschmacksprofil verleihen.
Häufig Gestellte Fragen
Wie wird Cachaça hergestellt, und woraus wird er gewonnen?
Cachaça ist eine brasilianische Spirituose, die aus Zuckerrohrsaft hergestellt wird. Das Zuckerrohr wird geerntet und gepresst. Dabei entsteht Saft, der durch Zugabe von Hefe vergoren wird. Das Ergebnis ist ein Wein mit niedrigem Alkoholgehalt, der zu einer hochprozentigen Spirituose destilliert wird. Silberner oder ungealterter Cachaça wird oft in Edelstahl gelagert, um die Aromen zu mildern, während gealterte Varianten einige Jahre in verschiedenen Arten von Eichenfässern lagern, von gebrauchten Bourbonfässern bis hin zu Fässern aus einheimischem Holz.
Wie schmeckt Cachaça?
Der Geschmack von Cachaça kann sehr unterschiedlich sein, obwohl er oft eine subtile Süße hat (viel weniger als Rum). Er ist oft pflanzlich und hat ein paar fruchtige Noten. Viele der eher industriell hergestellten Marken können einen chemischen Alkoholgeschmack haben, während Spitzenmarken eine ausgeprägtere Fruchtigkeit und köstliche Untertöne von Süßigkeiten aufweisen.
Wie man Cachaça trinkt?
Cachaça kann pur oder auf Eis getrunken werden, insbesondere die gealterten Varianten. Cachaça ist aber auch ein Grundnahrungsmittel in der Cocktailkultur und ein Synonym für den Caipirinha, ein Getränk, das aus Cachaça, Limette und Zucker besteht.
Wenn Sie eine Ausrede brauchen, um Cachaca zu trinken, hat er sogar seinen eigenen Feiertag:
- Der 12. Juni wurde zum Internationalen Cachaça-Tag erklärt.
- Am 21. Mai findet im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ein regionales Cachaça-Fest statt.
Wo kann man Cachaça kaufen?
Cachaça ist immer leichter zu finden, obwohl er immer noch nicht weit verbreitet ist. Sie finden ihn in gut sortierten Spirituosengeschäften mit einer vielfältigen Auswahl an Importen. Sie können auch online einkaufen.
Fazit
Es sollte ziemlich offensichtlich sein, dass Cachaça viel mehr ist als nur “brasilianischer Rum” und eine komplexe Spirituose, die zu erforschen sich lohnt. Genießen Sie gealterte Cachaças pur, oder mischen Sie diese faszinierende Spirituose in einen klassischen Caipirinha oder einen der vielen neuen Cocktails auf Cachaça-Basis.