Buffalo Trace Bourbon im Test

Buffalo-Trace-Bourbon

Buffalo Trace Bourbon ist ein Bourbon mit einem Mindestalter von acht Jahren im Fass. Diese Flaggschiff-Abfüllung zeichnet sich durch Aromen von Karamell, Toffee, Muskatnuss, Zimt und gestoßenem Pfeffer aus, mit einer seidigen Karamellnote, die sich im Abgang um all den Schwung und die Kraft wickelt.


Allgemeine Produktinformationen

Stil

Bourbon

Marke

Buffalo Trace

Herkunftsland

USA

Alkoholgehalt

45% Vol

Volumen

0,7 Liter

Alter (Jahre)

Unternehmen

Sazerac Company

Auszeichnungen

Silver, 2020 San Francisco World Spirits Competition; Gold, World Whiskies Awards; Silver, 2019 New York World Spirits Competition; Gold, 2019 Los Angeles International Spirits Competition; Gold, 2019 American Whiskey Masters

Unsere Bewertung

Vorteile:

  • Viel Geld für viel Leistung.
  • Mindestens acht Jahre gereift, eine lange Zeit für einen Bourbon der Einstiegsklasse.

Nachteile:

  • Bourbon-Kenner könnten sich für eine “fortgeschrittenere” Abfüllung entscheiden, möglicherweise eine andere aus der Buffalo Trace-Linie.
  • Die abschließenden Noten von Gewürzen und Fasskohle könnten für Bourbon-Neulinge etwas zu bissig sein.

Buffalo-Trace-Bourbon


Geschmack

Farbe: Sattes mahagonifarbenes Goldbraun, wie Bourbon nach mindestens acht Jahren im Fass aussehen sollte.

Geruch: Der Roggen ist stark ausgeprägt und zeigt deutliche Noten von Vanilleschoten, verbranntem Zimt und Piment.

Gaumen: Die reichhaltigen Butterscotch- und Toffeenoten gehen auf der Zunge schnell in Gewürze über, mit Noten von Muskatnuss, Zimt und gestoßenem Pfeffer, die wahrscheinlich vom Roggen stammen.

Abgang: Während Gewürz und Holzkohle dominieren, ist eine seidige Karamellnote vorhanden.


Unser Testbericht

Der Name Buffalo Trace soll die Routen oder Spuren der Pioniere ehren, die sich auf der Suche nach einem neuen Leben in die Wildnis Nordamerikas wagten. Eine davon, die Great Buffalo Trace, führte zu einer Siedlung in der Nähe von Frankfort, Kentucky, wo die Brennerei geboren wurde und seit mehr als 200 Jahren einige der besten Amerikanischer Whiskeys herstellt. Aber selbst wenn Sie die Davy-Crockett-Geschichten über die Wanderung der Amerikaner nach Westen nicht begeistern können, werden Sie die würzigen, gut gereiften Whiskeys der Brennerei sicher mögen.

Die Sazerac Company kaufte die George T. Stagg Distillery und benannte sie nach dem legendären Bourbon in Buffalo Trace um. Seitdem hat die Destillerie, die auch begehrte Marken wie Pappy Van Winkle herstellt, den Buffalo Trace Kentucky Straight Bourbon Whiskey zu ihrem Aushängeschild gemacht. Und wenn Sie nicht das Geld für Pappy haben, ist die Einstiegsabfüllung von Buffalo Trace eine gute Alternative.

Sein von Gewürzen und Holzkohle geprägtes Aroma macht den Bourbon zu einer ausgezeichneten Wahl für einen unvergesslichen Manhattan. Pur genossen ist er glatt und würzig auf der Zunge, mit seidigen Noten von Buttertoffee; mit etwas Wasser öffnet er sich mit deutlicher Vanille und Piment. Er ist der Referenzwhiskey, mit dem man beginnen sollte, um die Buffalo Trace-Linie zu verstehen, die es wert ist, entdeckt zu werden.

Interessante Tatsache

Obwohl sie verschiedene Namen hatte (O.F.C. [Old Fashioned Copper] Distillery, George T. Stagg Distillery), beansprucht die Buffalo Trace Distillery in Frankfort, Kentucky, den Titel der am längsten ununterbrochen betriebenen Brennerei in den Vereinigten Staaten, obwohl sie 1882 von einem Blitz getroffen wurde und schnell wieder aufgebaut werden musste. Tatsächlich war sie auch während der Prohibition in Betrieb und stellte “medizinischen” Alkohol her. 2013 wurde sie zum National Historic Landmark ernannt.

Siehe auch:


Fazit

Buffalo Trace Straight Bourbon Whiskey ist ein unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis von einer der geschichtsträchtigsten Destillerien des Landes.

Leave a Comment