Bombay Sapphire Gin im Test

Bombay-Sapphire-Gin

Bombay Sapphire Gin ist ein sauberer, erfrischender und zitrusbetonter Gin. Zungenbetäubende Aromen von Wacholder und Pfeffer führen zu einem kiefernartigen, stacheligen Abgang. Er ist ein guter Einstieg in die Gin-Kategorie für Wodka-Liebhaber.


Allgemeine Produktinformationen

Stil

‎London Dry Gin

Marke

‎Bombay Sapphire

Herkunftsland

‎Vereinigtes Königreich

Alkoholgehalt

40% Vol

Volumen

1 L

Alter (Jahre)

Hersteller

BACARDI GMBH

Auszeichnungen

Unsere Bewertung

Vorteile:

  • Sauber, erfrischend und zitrusbetont
  • Ein guter Einstiegs-Gin für Wodka Trinker, die sich für botanische Spirituosen interessieren
  • Mit 40% Alkoholgehalt gut zum Rühren oder Schütteln geeignet

Nachteile:

  • Zitrusfrüchte sind die wichtigste botanische Komponente dieses Gins; ernsthafte Gin-Liebhaber werden die Komplexität und die markante Wirkung anderer Kräuter und Gewürze vermissen.

Bombay-Sapphire-Gin


Geschmack

Farbe: Klar

Nase: Frisches Zitronenaroma, mit einem Hauch von Moschus und Engelwurz

Gaumen: Der bemerkenswerteste Aspekt des Bombay Sapphire ist das Gefühl im Mund. Er trifft den Gaumen mit einem süß-säuerlichen Geschmack und einer fast salbungsvollen und glatten, die Zunge umhüllenden Textur, die mit einer weichen, trocknenden Wacholder-Pfeffer-Schärfe abschließt.

Abgang: Der charakteristische Wacholder zeigt sich erst ganz am Ende, nachdem die Flüssigkeit den Mund verlassen hat. Er füllt die Sinne mit einer frischen, sanft kiefernartigen Note sowie einer stacheligen, trocknenden, würzigen Schärfe.


Unser Testbericht

Bombay Sapphire wurde Mitte der 80er Jahre auf den Markt gebracht, als Wodka zu einer Lifestyle-Marketing-Ikone wurde. Das klare, frische und mischbare Profil von Sapphire spiegelt die Cocktail-Werte dieser Ära wider. Doch auch wenn manche behaupten, dass er an Wodka angelehnt ist, so hat er doch überlebt und viele Gin-scheue Trinker auf die Seite der botanischen Spirituosen gelockt.

Sein Aroma- und Geschmacksprofil ist frisch und stromlinienförmig, aber er verwendet 10 Botanicals aus aller Welt: Koriander aus Marokko, italienische Iriswurzel und Wacholder, Kubeben aus Java, spanische Zitronen und Mandeln, Cassiarinde aus Indonesien, Süßholzwurzel aus China, Angelika aus Deutschland und Paradieskörner aus Ghana. Er ist ein echter G&T-Tipp: erfrischend, spritzig und mit Chinin angereichert.

Interessante Tatsache

Die Brennerei von Bombay Sapphire ist in der Laverstoke Mill untergebracht, die im 18. Jahrhundert als Getreidemühle und spätere Papiermühle entstand. Jahrhundert als Mais- und Papiermühle gegründet wurde, die später im Britischen Empire für den Druck von Geldscheinen genutzt wurde. Nachdem Bombay die alte Mühle gekauft und renoviert hatte, ging das Unternehmen eine Partnerschaft mit dem Londoner Designstudio Heatherwick ein, um ein beeindruckendes, akkordeonförmiges Haus aus Stahl und Glas für seine Botanicals zu bauen.

Siehe auch:


Fazit

Wenn Sie einen Gin suchen, der bei den Leuten gut ankommt, ist der Bombay Sapphire Gin mit seinem sauberen, zitrusartigen und leicht gewürzten Profil eine gute Wahl für demokratische Getränke.

Leave a Comment