Beluga Noble Vodka im Test

Beluga-Noble-Vodka

Beluga Noble Vodka ist ein unverwechselbarer chemiefreier Wodka mit echter sibirischer Herkunft. Seine leicht süßen Aromen von Vanille, Haferflocken und Honig werden am hinteren Gaumen würziger und führen zu einem trockenen und belebenden Abgang.


Allgemeine Produktinformationen

Stil

Wodka

Marke

‎Beluga

Herkunftsland

‎Russische Föderation

Alkoholgehalt

40% Vol.

Volumen

0.7 Liter

Altersstufe (Jahre)

>18

Hersteller

‎DOVGAN GmbH

Auszeichnungen

Unsere Bewertung

Vorteile:

  • Das Wasser und der Weizen, mit denen Beluga destilliert wird, stammen aus lokaler Produktion, was Noble eine echte sibirische Herkunft verleiht.
  • Während Vodka nach der Destillation einen geringen Prozentsatz an chemischen Zusätzen enthalten darf, wie z. B. Glycerin für ein weicheres Mundgefühl, ist Beluga chemiefrei.

Nachteile:

  • Es heißt, dass er nach der Destillation mit Hafer, Honig und Mariendistel aromatisiert wird, was Wodka-Puristen, die ihn unverfälscht bevorzugen, nicht gefallen dürfte.

Beluga-Noble-Vodka


Geschmack

Farbe: Kristallklar

Nase: Getreide steht im Vordergrund – man denke an eine herzhafte Schüssel Haferflocken -, darunter ein wenig süße Zitrusfrüchte.

Gaumen: Pur verkostet, ist er leicht süß mit einem Hauch von Vanille und macht Platz für Haferflocken, die leicht mit Honig beträufelt sind. Im hinteren Teil des Gaumens wird es trockener und es entwickelt sich eine leichte Würze. Gekühlt getrunken (denn wer trinkt schon Vodka bei Zimmertemperatur?), zeigen sich mehr trockene, belebende Kräuternoten sowie etwas herbe Grapefruit.

Abgang: Sauber, trocken und länger anhaltend als bei den meisten Wodkas, ist er recht angenehm und erinnert an das Aroma, mit starken Getreidenoten und etwas herben Zitrusfrüchten, die ihn ergänzen.


Unser Testbericht

Die Marke Beluga wurde 2002 auf den Markt gebracht, aber die Mariinsk-Destillerie in Sibirien, in der sie hergestellt wird, ist bereits seit 1900 in Betrieb. Beluga Noble, einer von mehreren Wodkas der Beluga-Linie, wird aus lokalem sibirischen Winterweizen destilliert, und das Wasser stammt aus nahe gelegenen, 300 Meter tiefen artesischen Brunnen. Nach der Destillation ruht der Wodka 30 Tage lang in Edelstahltanks, was ihm einen weicheren, runderen Geschmack verleihen soll.

Beluga Noble gilt nicht als aromatisierter Wodka, aber es heißt, dass er nach der Destillation sehr leicht mit Honig und Extrakten aus Hafer und Mariendistel aromatisiert wird, gerade genug, um eine deutliche und angenehme Note zu erhalten. Je kälter er wird, desto besser und komplexer wird er. Am besten trinkt man ihn direkt aus dem Gefrierschrank, wenn der Winterweizen, aus dem er destilliert wurde, zusammen mit dem Hafer und dem Honig am stärksten zur Geltung kommt. Die Flasche spielt auf den berühmten Kaviar an, und Beluga Noble und Kaviar sind in der Tat eine hervorragende Kombination. Wenn Sie keinen Kaviar zur Hand haben, passt er aber auch gut in jeden Wodka-Cocktail und macht einen spektakulären Martini.

Für diejenigen, die immer noch der Meinung sind, dass Wodka geruchlos und geschmacklos sein sollte, ist Beluga Noble vielleicht ein wenig übertrieben. Für Fans, die verstehen, dass Vodka mehr ist als alkoholisches Wasser in Flaschen, ist es ein großartiges Produkt.

Interessante Tatsache

Der erhabene Metallstör auf jeder Flasche (eine Anspielung auf den Beluga-Kaviar, mit dem der Wodka idealerweise kombiniert werden sollte) wird von Hand angebracht.

Siehe auch:


Fazit

Beluga Noble Vodka ist der glorreiche Beweis dafür, dass Wodka ein eigenes Geschmacksprofil haben kann und sollte. Ob pur getrunken, in einem Martini oder in einen anderen Cocktail gemischt, er ist unverkennbar Beluga.

Leave a Comment