Beefeater ist ein sauberer und klassischer Ausdruck von London Dry Gin mit ausgewogenen Aromen von Wacholder, Koriander und Zitrusfrüchten.
Allgemeine Produktinformationen
Stil | Gin |
Marke | Beefeater |
Herkunftsland | United Kingdom |
Alkoholgehalt | 40% vol |
Volumen | 0,7 L |
Fassreife (Jahre) | 7 |
Hersteller | Pernod Ricard Deutschland GmbH |
Auszeichnungen | Gold, 2020 San Francisco World Spirits Competition |
Unsere Bewertung |
Vorteile:
- Funktioniert in einem klassischen Martini ebenso gut wie in einem Gin & Tonic.
- Wunderbar ausgewogene Botanicals.
Nachteile:
- Der kürzlich gesunkene Alkoholgehalt könnte für die Anhänger des London Dry eine Abfuhr sein.
Geschmack
Farbe: Klar.
Nase: Der typische Wacholder mit blumigen Noten, Koriander, Zitrusfrüchten und einem Hauch von Mandeln.
Gaumen: Sanft süß und würzig, mit einer schönen holzigen und blumigen ausgleichenden Note von Angelika und Süßholzwurzel und einer sanften Wacholderfrische.
Abgang: Zitrusfruchtig und kiefernartig, mit ein wenig würziger, pikanter Schärfe.
Unser Testbericht
Beefeater stellt seinen klassischen London Dry Gin seit 1876 auf die gleiche Weise her (obwohl seine Ursprünge wahrscheinlich einige Jahre früher liegen). Damals begann der zum Apotheker gewordene Destillateur James Burrough offiziell mit dem Verkauf des Produkts unter Verwendung derselben neun pflanzlichen Inhaltsstoffe, die auch heute noch Teil seines delikaten und doch würzigen Geschmacks sind. Neben Wacholder sind dies Orriswurzel, Angelikawurzel und -samen, Koriandersamen, Mandeln, Süßholzwurzel sowie Zitronen- und Sevilla-Orangenschalen. Und es ist gut, dass sie die Präzision von Burroughs Apotheker nicht zu sehr durcheinander gebracht haben: Die botanische Ausgewogenheit von Beefeater ist auf den Punkt gebracht und schmeckt sowohl solo als auch im Mix.
Die Welt des Gins hat sich in den letzten Jahren explosionsartig entwickelt, und viele Brenner haben sich an der Kombination aller möglichen Blumen, Früchte, Kräuter, Wurzeln und Beeren versucht, nur um festzustellen, dass die falsche Kombination ein flüssiges Drogerie-Potpourri ergibt. Es ist nicht so einfach, wie man denken könnte, die einzelnen Komponenten so zu mazerieren (oder zu destillieren), dass sie eine harmonische Wirkung erzielen. Beefeater holt das Beste aus seiner Schar von Botanicals heraus, indem er sie 24 Stunden lang in neutralem Getreidebrand mazeriert und dann in seinen alten Pot Stills erneut destilliert, um den daraus resultierenden aromatischen Gin zu erhalten.
Interessante Tatsache
Im Jahr 2020 senkte das Unternehmen den Alkoholgehalt der Spirituose in den Vereinigten Staaten von 48% Vol auf 44% Vol, zum Leidwesen einiger Anhänger, die den höheren Alkoholgehalt bevorzugen und glauben, dass er für den London Dry-Stil unerlässlich ist (der übrigens nicht in London hergestellt werden muss, obwohl Beefeater dies tut). In Europa ist der Alkoholgehalt jedoch bei 40% Vol geblieben.
Siehe auch:
- Evan Williams Bourbon Whiskey
- Malibu Caribbean Rum
- Seagram’s 7 American Blended Whiskey
- Macallan 15 Jahre Triple Cask
- Elijah Craig Small Batch Bourbon
Fazit
Mit seiner sanften Wacholderbetonung und dem richtigen Maß an vielseitigen klassischen botanischen Komponenten von Beefeater ergänzt dieser Gin den frischen, kiefernartigen Pop.