Absinth hat im Laufe der Jahre eine Reihe von Spitznamen erhalten, darunter “die grüne Fee” wegen seiner angeblichen halluzinogenen Wirkung. In Wirklichkeit werden Sie nichts sehen, wenn Sie diese Spirituose trinken (natürlich nur, wenn Sie verantwortungsbewusst sind). Aber Sie werden sich einem komplexen und interessanten Likör öffnen, der in einer Vielzahl von Cocktails genossen werden kann. Die traditionelle Art, Absinth zu trinken, besteht darin, einen Löffel mit einem Zuckerwürfel oben auf ein Glas zu legen und dann vorsichtig Wasser darüber zu gießen, um die Spirituose zu verdünnen und den Gaumen zu öffnen. Absinth ist vor allem mit Anis, Fenchel und Wermut aromatisiert und wird in der Regel mit einem sehr hohen Alkoholgehalt abgefüllt. Für das authentischste Erlebnis empfehlen wir Pernod Absinthe.
Hier sind einige der besten Absinth Test für Sie trinken jetzt.
Was ist Das Beste Absinth – Schnelle Antwort
Bewertung | Abbildung | Produkt |
Siehe auch:
Die Besten Absinth Test
1. Pernod Absinthe Recette Traditionnelle 68%
Pernod wurde 1805 gegründet und ist einer der bekanntesten Absinthhersteller der Welt. Als bekannter Name ist Pernod auf der ganzen Welt erhältlich, was ihn zu einem der zugänglichsten Absinthe auf dieser Liste macht.
Das Originalrezept des Absinths wurde zwischen 1915 und 1938 nicht mehr verwendet. Als die Beschränkungen für die Absinthproduktion aufgehoben wurden, wurde der Absinth Pernod 2014 nach dem Rezept von 1900 wieder auf den Markt gebracht.
Dieser traditionelle Absinth wird auf der Basis von Weinalkohol destilliert und hat eine natürliche grüne Farbe, die durch die Mazeration mit Brennnesseln erreicht wird. Dieser undurchsichtige Absinthe ist etwas schwer auf der Zunge und kommt am besten zur Geltung, wenn er mit Wasser gemischt wird; bei Alkoholgehalt 68% ist die Verdünnung für die meisten Menschen notwendig.
Er hat eine seidige Textur, ist aber nicht übermäßig kompliziert und hat einen lang anhaltenden, bitteren Abgang, der die anfängliche Süße unterstreicht, aber auch überwältigend sein kann. Eine kleine Menge Zucker wird dies ausgleichen und Sie werden nicht enttäuscht sein.
2. Absente Absinthe mit Geschenkverpackung 55%
Absente ist vielleicht nicht der Absinthe mit dem niedrigsten Alkoholgehalt. Aber sein Alkoholgehalt ist überschaubar, und die Mischung aus pflanzlichen Stoffen macht ihn ideal für Neulinge in dieser Kategorie. Wermut, Beifuß, Anis, Pfefferminze und Zitronenmelisse sind nur einige der Zutaten in diesem Rezept, das laut der Marke auf das 19. Jahrhundert zurückgeht. Dieser weit verbreitete Absinth enthält auch das berüchtigte Halluzinogen Thujon, aber sein Ruf ist stark übertrieben, und es wird nur eine geringe Menge davon verwendet.
3. St. Georg Absinth Verte Absinth 60%
“Einer meiner Lieblingsabsinthe, mit dem ich arbeite, ist St. George Verte”, sagt Brendan Bartley, Getränkedirektor von Bathtub Gin und The 18th Room, der ein Fan dieser kalifornischen Destillerie ist. “Es war der erste legale [amerikanische] Absinth, der nach dem Verbot im Jahr 2007 erhältlich war, und sie verwenden echte Zutaten”. Er fügt hinzu: “Für eine so flüchtige Kategorie haben sie wirklich eine elegante, raffinierte Spirituose geschaffen. Er ist in Cocktails gut ausbalanciert, ohne sich zu übernehmen.
4. Kübler Absinthe 53%
Das Kübler Absinthe ist geschichtsträchtig. “Kübler stammt aus dem Geburtsort des Absinths, dem Val-de-Travers in der Schweiz”, sagt Nestor Marchand, Direktor für Speisen und Getränke im Plunge Beach Resort. “Er ist leicht, krautig und erfrischend. Yves Kübler ist Brennmeister in vierter Generation und stellt den Absinth nach dem traditionellen Schweizer Stil her, der vor seiner Popularität in Frankreich und der Tschechoslowakei (heute Tschechische Republik) galt.
5. Vieux Carré Absinthe Supérieure 60%
Vieux Carré Absinthe Supérieure wird von Philadelphia Distilling hergestellt und eignet sich hervorragend für einen Sazerac-Cocktail. Der erste Schritt bei einem Sazerac besteht darin, ein Glas mit Absinth auszuspülen, um den Geschmack zu verstärken, ohne die Spirituose dem Getränk hinzuzufügen. Vieux Carré ist nach dem French Quarter von New Orleans benannt und war nach Angaben der Marke der erste Absinth, der seit über einem Jahrhundert an der Ostküste destilliert und verkauft wurde, als er 2008 auf den Markt kam. Die wichtigsten verwendeten Pflanzen sind Sternanis und Wermut.
6. La Clandestine Absinthe 53%
Die Destillerie Artemisia Bugnon begann als Schwarzbrennerei und hat inzwischen von der Schweizer Regierung den Status einer legalen Brennerei erhalten.
Sie ist seit 2005 legal tätig und hat sich schnell einen guten Ruf für Innovation und Qualität erworben. Die Alambic-Brennblasen, die sie verwenden, sind eher einwandig, und die starke Hitze ist teilweise für die einzigartigen Aromen verantwortlich.
Die hellgrüne Farbe dieses Absinths stammt von den Kräutern des Jura, die für seine Herstellung verwendet werden. La Clandestine hat seinen Namen von der Geschichte der Brennerei und seinen zarten, süßen und komplexen Geschmack von den fruchtigen Kräutern, die der traditionellen Mischung hinzugefügt werden.
7. Absinthe Jade Nouvelle-Orléans 68%
Nouvelle-Orléans wird von einem aus New Orleans stammenden Destillateur hergestellt, und die Einwohner von New Orleans kennen ihren Absinth. Eines der beliebtesten Absinth-Getränke, der Sazerac, stammt schließlich aus dem Big Easy. Er ist einer der teureren Absinthe auf der Liste – rund 65€ -, profitiert aber von der Geschichte und Tradition des Absinthkonsums in New Orleans.
8. Absinthe François Guy
Die Destillerie Pierre Guy wurde 1890 als familiengeführte Absinth-Brennerei in Pontarlier, Frankreich, gegründet.
Heute ist sie die letzte in Familienbesitz befindliche und betriebene Brennerei in der Region und bekannt für die Herstellung hochwertiger Absinthe sowie traditioneller Liköre, Branntweine, Aperitifs und eingemachter Früchte. Dieses breit gefächerte Portfolio mag ungewöhnlich erscheinen, aber es funktioniert gut für sie.
François Guy wird nach einem jahrhundertealten Rezept hergestellt und erhält seine Farbe von den Kräutern, die für seine Herstellung verwendet werden. Mit einem starken Anisgeschmack und einer duftenden Palette ist dieser Absinth relativ wenig bitter und mit 45% Alkoholgehalt überraschend niedrig.
Gut abgerundet mit einem Hauch von Anis, ist er nicht komplex und keineswegs überwältigend; perfekt für Anfänger.
Was ist Absinth?
Für diejenigen, die es nicht wissen: Absinth ist ein hochalkoholisches Getränk, das aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird. Traditionell wird Absinth aus Anis, Fenchel und Wermut hergestellt und hat einen Alkoholgehalt von 55% bis 83%, was ihn zu einem der stärksten alkoholischen Getränke der Welt macht.
Geschichte des Absinthe
Obwohl er auf das ägyptische Reich zurückgeht, wo er zu medizinischen Zwecken verwendet wurde (diese alte Ausrede!), wurde der moderne Absinth, wie wir ihn kennen, erstmals im 18. Jahrhundert in Schweden gebraut.
Ursprünglich enthielt er unverfälschten Wermut und damit die Verbindung Thujon. Thujon ist für den halluzinogenen Ruf des Absinths verantwortlich und erweist sich in hohen Dosen als giftig.
Als er in den 1840er Jahren in Frankreich als alkoholisches Getränk eingeführt wurde, erlangte er schnell einen dekadenten und gewalttätigen Ruf. Da er als Ursache für den Niedergang der Gesellschaft galt, wurde Absinth ab 1912 verboten.
Es sollte noch fast 90 Jahre dauern, bis die Regulierung des Thujon-Gehalts im Absinth die endgültige Aufhebung des Verbots ermöglichte.
Häufig Gestellte Fragen
Wie trinkt man Absinthe?
Es gibt zwei gängige Methoden zum Servieren von Absinth, die beide die Verwendung eines perforierten (geschlitzten) Absinthlöffels erfordern. Dies ist ein großer Löffel mit offenen Schlitzen, durch die die Flüssigkeit hindurchfließen kann.
Lutschen
Gießen Sie einen Schuss Absinth in ein Absinthglas, legen Sie einen Absinthlöffel darüber und legen Sie einen Zuckerwürfel auf den Löffel.
Gießen Sie langsam eiskaltes Wasser über den Zuckerwürfel. Wenn das Wasser auf den Absinth trifft, setzt es ätherische Öle frei, die das Getränk trüb machen.
Flammen-Methode
Nehmen Sie einen Teelöffel Zucker oder einen Zuckerwürfel und tauchen Sie ihn kurz in Ihr Absinthglas.
Zünden Sie den mit Absinth versetzten Zucker an und halten Sie ihn über das Glas. Der brennende Alkohol wird den Zucker im Glas schmelzen.
Wenn das Feuer erloschen ist, rühren Sie den restlichen Zucker in das Absinth-Getränk und genießen Sie Ihr Absinth-Erlebnis.
Ist Absinth mit Wermut sicher zu trinken?
Absinth-Alkohol ist genauso sicher wie jedes andere alkoholische Getränk. Der Thujongehalt aller kommerziell hergestellten Absinthe ist niedrig genug, um dem menschlichen Körper nicht zu schaden. Selbst hergestellter Absinthschnaps kann jedoch sehr gefährlich sein. Seien Sie sich bewusst, dass der Thujongehalt von Absinthschnaps zwar nicht schädlich sein mag, sein hoher Alkoholgehalt jedoch sehr wohl. Sie müssen Ihre Grenzen kennen und sollten Absinth nicht mit anderen starken Alkoholika wie Whiskey, Vodka oder Gin mischen. Wie immer sollten Sie Absinth in Maßen genießen und niemals Absinth trinken und Auto fahren.
Wann ist die beste Zeit, um Absinth zu trinken?
Absinth wurde traditionell als Aperitif serviert. Während der Belle Époque wurde die Zeit zwischen 17 und 19 Uhr als “Grüne Stunde” bekannt, weil jeder auf dem Heimweg von der Arbeit oder als Vorbereitung auf das Abendessen in seinem örtlichen Café einen Absinth trank. Sie können Ihren Absinth zu jeder Zeit genießen, aber immer in Maßen.
Im 19. Jahrhundert war das Servieren von Absinth eine Art Ritual, bei dem Wasser über Zuckerstückchen gegossen wurde, die auf speziellen Absinthlöffeln saßen. Das Ritual entstand, weil Absinth traditionell ungesüßt in Flaschen abgefüllt wird und viele Trinker an gesüßte Liköre gewöhnt waren, die zu dieser Zeit beliebt waren. Da sich der Zucker aufgrund des hohen Alkoholgehalts nicht richtig im Absinth auflösen konnte, wurden Löffel erfunden, mit denen der Zucker über dem Glas aufgehängt wurde; er löste sich im Getränk auf, wenn bei der Zubereitung am Tisch kaltes Wasser nachgeschüttet wurde.
Heute bevorzugen viele Absintheure ihren Absinthe ohne Zucker. Eine alternative Zubereitungsart ist die Verwendung eines Glasröhrchens, das mit Eis und Wasser gefüllt werden kann. Sobald der Tropfer und das Eis über dem Absinthglas platziert sind, wird das Wasser in den Tropfer gegeben, so dass es langsam in den wartenden Absinth fließt. Wenn das Wasser in den Absinth eindringt, wird er von unten nach oben trübe, da das Wasser dem Absinth die geschmackvollen Kräuteraromen entlockt; dies wird als “louche” bezeichnet. In der Regel ist der Absinth nach der Zugabe von drei bis fünf Messlöffeln Wasser fertig zum Verkosten. Je nach persönlicher Vorliebe kann zusätzliches Wasser hinzugefügt werden.
Wie schmeckt Absinth?
Der Geschmack von Absinth wird oft mit schwarzer Lakritze verglichen, aber er hat ein komplizierteres Geschmacksprofil. Der unverwechselbare Geschmack und Geruch von Absinthe ist ein intensives Erlebnis für den Gaumen. Sie werden starke Aromen von Anis, Lakritz und Kräuterelementen wie Melisse, Ysop, Fenchel und Koriander wahrnehmen. Er ist würzig, kräftig, ein wenig süß und auch bitter.
Es braucht nicht viel, damit dieser kräftige Likör in einem Cocktail auffällt. Der berühmte Sazerac-Cocktail zeichnet sich dadurch aus, dass das Glas mit Absinth ausgespült wird, bevor eine andere Zutat hinzugefügt wird.
Fazit
Seit fast 100 Jahren ist Absinth ein Underground-Getränk mit einer eher düsteren Berühmtheit. Die schiere Stärke, die Komplexität und der Zusatz von Thujon machen die besten Absinthmarken auf dieser Liste vielleicht zu einem Getränk für Mutige.
Wenn Sie Absinth zum ersten Mal probieren, denken Sie daran, dass Sie ihn mit Wasser verdünnen sollten (er sollte trübe werden, wenn er richtig gemischt ist) und dass die Zugabe von kleinen Mengen Zucker nicht ungewöhnlich ist.