Aberlour A’Bunadh Single Malt Scotch Whisky im Test

Aberlour-ABunadh-Single-Malt-Scotch-Whisky

Aberlour A’Bunadh Single Malt Scotch ist ein schöner, reichhaltiger und komplexer, in Sherry-Fässern gereifter Single Malt aus der Speyside-Region mit einer würzigen Nase.


Allgemeine Produktinformationen

Stil

Single Malt Scotch

Marke

Aberlour

Herkunftsland

‎United Kingdom

Alkoholgehalt

‎61.5% Vol

Volumen

‎0.7 Liter

Fassreife (Jahre)

10

Unternehmen

Pernod Ricard

Auszeichnungen

Double Gold, International Spirits Challenge Awards 2020; Gold, San Francisco World Spirits Competition Awards 2021

Unsere Bewertung

Vorteile:

  • Ein reicher, zäher, befriedigender Speyside-Whiskey von einer renommierten Brennerei.
  • Extrem langer Abgang.
  • Jede Flasche repräsentiert eine einzelne Charge einer fassgelagerten Abfüllung.

Nachteile:

  • Diejenigen, die einen leichteren, in amerikanischer Eiche gereiften Speyside-Whisky bevorzugen, könnten diesen überwältigend finden.
  • Der hohe Alkoholgehalt könnte für manche Trinker zu viel sein und bedeutet, dass man sich zurückhalten muss.

Aberlour-A’Bunadh-Single-Malt-Scotch-Whisky


Geschmack

Farbe: Tiefes Kupfer-Gold

Geruch: Der hohe Alkoholgehalt (ca. 61,5% Vol) macht sich beim ersten oder zweiten Durchgang bemerkbar, wobei der Eindruck von Alkoholhitze vorherrscht. Aber wenn man darüber hinwegkommt, nimmt man Noten von warmen Backgewürzen, Mandeln, Orangenbonbons, Vanille und verbranntem Zucker wahr.

Gaumen: Im Ansatz ist der höhere Alkoholgehalt deutlich, aber nicht überwältigend. Im Auftakt sind Backgewürze und Orangennoten präsent, zusammen mit einem Hauch warmer Rosinen. Im mittleren Teil des Gaumens ist er vollmundig, ölig und kaubar. Und im hinteren Teil des Gaumens dominieren Muskatnuss, Piment, Orange und dunkle Schokolade.

Abgang: Langer, befriedigender Abgang mit Noten von Zartbitterschokolade, Orange und Zimt, mit einem Hauch von feuchtem Tabak.


Unser Testbericht

Wenn Sie sich dem winzigen Steinhaus nähern, das der nicht ganz so großen Aberlour-Brennerei vorgelagert ist, werden Sie schwören, dass Sie sich in ein schottisches Märchenland zurückversetzt fühlen, auch wenn es hier nach gärendem Getreide und destilliertem Alkohol riecht. Neben der Brennerei befindet sich ein kleiner, felsiger Bach, in dem immer noch Lachse schwimmen, und moosbewachsene Holzsäulen, die mit dunklen, zerklüfteten Basaltblöcken (genannt “whinstone”) gefüllt sind und dazu dienten, die Abwässer aus der Brennerei auf natürliche Weise zu filtern und in den Bach zurückzuleiten. Bei einem Rundgang sehen Sie die glänzenden kupfernen Brennblasen mit ihren scharfkantigen, fast flachen Schwanenhals-Kolonnen, die den Scotch Whisky produzieren. Wenn Sie den Verkostungsraum und den Geschenkeladen erreichen, sehen Sie zwei riesige Fässer mit Whisky, die Sie (gegen Bezahlung) selbst “anzapfen” können: eines mit Whisky, der 12 Jahre in ehemaligen Bourbon-Fässern gereift ist, und eines mit 12 Jahren in ehemaligen Sherry-Fässern.

Hier unterscheidet sich Aberlour von den meisten anderen Brennereien der Speyside-Region (mit Ausnahme von The Macallan): Während die meisten Destillerien der Region auf die leichteren Karamellnoten setzen, die Ex-Bourbon-Fässer verleihen, und so die Wärme- und Honignoten des Whiskys durchscheinen lassen, bietet Aberlour eine Vielzahl von Eindrücken, darunter den vollständig von Sherry beeinflussten A’Bunadh. Obwohl es sich um einen Whisky ohne Altersangabe handelt, ist ein Großteil des Flascheninhalts zwischen 5 und 25 Jahren gereift, und die extra gereiften Komponenten sind im tiefen, reichen Charakter des Whiskys deutlich erkennbar.

Wie alle Single Malts von Aberlour wird auch A’Bunadh nicht kühlgefiltert, was bedeutet, dass sich alle Schmelzöle und Öle als “Trübungsstoffe” oder Tröpfchen zeigen können, wenn man sie mehrere Jahre stehen lässt oder in den Gefrierschrank legt (tun Sie das nicht). Aber es bedeutet auch, dass Sie den ganzen Geschmack, die ganze Komplexität und die ganze “Bissigkeit” erhalten, die mit dem traditionellen Verfahren einhergehen. Obwohl es einige Bedenken gibt, dass so genannte NAS-Whiskys (ohne Altersangabe) den Brennereien erlauben, zu verschleiern, was in der Flasche vor sich geht, ist es ziemlich klar, dass Aberlour zeigen will, was es ohne die Einschränkungen, die Altersangaben in der Flasche mit sich bringen, tun kann.

Wenn der Reichtum an “gekochten Früchten und Backgewürzen” des Ex-Sherry-beeinflussten Scotch nichts für Sie ist, hat die Marke kürzlich A’Bunadh Alba herausgebracht, einen ähnlichen Ausdruck, der ausschließlich in Ex-Bourbon-Fässern gereift ist. Es handelt sich um die erste “formale Linienerweiterung” für Aberlour A’Bunadh und hebt hellere Fruchtnoten wie Apfel und Zitrusfrüchte hervor, zusammen mit den Vanille-, Honig- und Karamellüberlagerungen, die Ex-Bourbonfässer mit sich bringen.

Interessante Tatsache

A’Bunadh ist gälisch für “Das Original” und wurde (nach Angaben des Unternehmens) als Hommage an den Gründer von Aberlour, James Fleming, geschaffen.

Siehe auch:


Fazit

Aberlour A’Bunadh ist ein reichhaltiger, komplexer und köstlicher Single Malt Whisky, der beispielhaft für die Reifung in Sherryfässern ist.

Leave a Comment